Clemens August-Forum

Alte Turnhalle Clemens-August-Schule (Foto: DSK)                                                               Planung / Ansichten des Clemens August-Forum  (AöR)                                      


Der Rat der Stadt Brühl hat in seiner Sitzung am 22. Mai 2017 die Teilnahme am Förderprogramm "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017" mit dem Projekt "Mehrzweckhalle Clemens August-Campus für Sport, Bildung, Beratung und Begegnung" beschlossen. Das Projekt für die neue Mehrzweckhalle wurde inzwischen umbenannt in "Clemens August-Forum", da die Umgestaltung des gesamten Geländes um die neue Mehrzweckhalle (der zukünftige Clemens August-Campus) in einem separaten Förderantrag geplant ist.

Mit dem Projektantrag zum Investitionspakt wird verfolgt, im Stadtteil Brühl-Innenstadt ein Kinder-, Jugend-, Sport-und Kulturzentrum zu schaffen, das dauerhaft sozialraumverbindende und integrationsfördernde Angebote für die in Brühl-Innenstadt lebenden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie – über die Nutzung als Veranstaltungsstätte hinaus – auch für die Brühler Bürgerschaft insgesamt eröffnet.

Das Projekt Clemens August-Forum, welches mit 3.626.000 Euro beziffert ist, wurde in das Förderprogramm mit aufgenommen. Die Förderung liegt bei 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben (Förderanteil Bund 75 Prozent, Land 15 Prozent), somit ergibt sich eine Eigenbeteiligung für die Stadt Brühl in Höhe von 362.600 Euro. Das Gesamtbudget des Projektes liegt inzwischen bei sieben Millionen Euro.


Clemens August-Forum bei Nacht - September 2020  © Stefan Brück

Aktiv, vielfältig, lebendig: So gestalten die Brühler Bürgerinnen und Bürger ihr Leben in ihren Stadtteilen und Quartieren. Dort, wo sich Menschen kennenlernen, wo sie miteinander sprechen und miteinander arbeiten, wachsen Respekt, Zusammenhalt und Verständnis. Wir hoffen, mit dem Clemens August-Campus in der Brühler Innenstadt ein weiteres solches Quartier zu schaffen, das die Grundpfeiler des Zusammenlebens stärkt – und das Jung und Alt eine attraktive Anlaufstelle bietet.
(Bürgermeister Dieter Freytag)

Das Quartiersmanagement für den Clemens August-Campus soll dafür Sorge tragen, dass sich ein gemeinschaftsstiftender Ort der Begegnung bildet. Wir freuen uns, dass die Stadt uns diese ehrenvolle Aufgabe übertragen hat und sind zuversichtlich, dass für den Clemens August-Campus und für alle Beteiligten ein Zusammenhalt entsteht, der auch Mehrwerte für die ganze Stadt bietet.”
(Dr. Michael Groll, Vorsitzender des Stadtsportverband Brühl e.V.)


Das Projekt

Mit dem Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier in NRW 2017" eröffneten sich für die Stadt Brühl Chancen, den erfolgreichen Prozess der Integrationsförderung in Brühl fortzusetzen und – nach den Quartieren in Brühl-Vochem und Brühl-Ost – nun auch die Einrichtungen der sozialen Infrastruktur im Quartier Innenstadt zu stärken und zu erneuern.

Besonderer Handlungsdruck bestand insbesondere aufgrund eines dringend erforderlichen Ersatzneubaus für die abgängige, marode Sporthalle der Clemens-August-Schule aus dem Jahr 1959. Die Einfachsporthalle ist seit Dezember 2016 geschlossen und steht dem Schul- und Vereinssport seither nicht mehr zur Verfügung.

Im Herbst 2017 erhielt die Stadt Brühl den Zuwendungsbescheid des Landes NRW mit der Bewilligung in Höhe von 3.263.400 Euro. Der Bund beteiligt sich mit 75 Prozent, das Land Nordrhein-Westfalen mit 15 Prozent und der Eigenanteil der Stadt Brühl liegt bei zehn Prozent. Das Gesamtbudget des Projektes beträgt inzwischen rund sieben Millionen Euro, was den zum Zeitpunkt der Förderantragstellung noch nicht absehbaren Mehrkosten, die sich aus den besonderen Anforderungen der Mehrfachnutzung der Halle als Sport- und Veranstaltungshalle ergeben, geschuldet ist.

Der Stadtsportverband Brühl e.V. wurde mit der Übernahme des Quartiersmanagements beauftragt.

Folgende Einzelmaßnahmen können dank der Fördermittel aus dem  Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier” umgesetzt werden:

  • Abriss der maroden Clemens-August-Turnhalle und Neubau einer Mehrzweckhalle für den Schul- und Breitensport sowie für Kulturveranstaltungen 
  • Einbeziehung und Umbau des Ganztagsschulgebäudes in bzw. für ein baulich-konzeptionelles Gesamtkonzept
  • Verlagerung der Geschäftsstellen des Kinderschutzbundes Brühl e.V., der Alzheimer Gesellschaft AUFWIND e.V. und des Sonderspaß e.V. von der Liblarer Straße 6 („Eierburg“) in das Ganztagsschulgebäude der Clemens-August-Schule
  • Bedarfsgerechtere Räumlichkeiten für den Jugendtreff „CityTreff“ im Ganztagsgebäude der Clemens-August-Schule
  • Umzug der Zweigstelle der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Brühl und Wesseling in die freiwerdenden Räume an der Liblarer Straße 6 („Eierburg“)
  • Anstellung einer Quartiersmanagerin, die durch ihre koordinierende, initiierende, moderierende und kooperierende Arbeitsweise ihren Teil zum Integrationsmanagement auf dem Clemens-August-Campus beisteuert


Nach Fertigstellung des Clemens-August Forums ab Mitte 2021 ist eine Aufwertung und teilweise Neugestaltung der Außenanlagen und öffentlichen Räume des sogenannten Clemens-August-Campus zu modern gestalteten, bedarfsgerechten Kommunikations- und Begegnungsräumen geplant.

Der Clemens-August-Campus umfasst das Gebiet zwischen der Clemens-August-Schule im Norden, dem Nord-Süd Weg an der Stadtbahnlinie 18 im Osten, der Kunst- und Musikschule im Süden und nicht zuletzt der Wohnbebauung der Georg-Sandmann-Straße im Westen. 

Die Ziele

Zentraler Teil des Stadtteilprojekts ist die neue Mehrzweckhalle für Sport, Bildung, Kultur und Begegnung mit ihrer Anbindung an das Ganztagsgebäude der Clemens-August-Schule – das sogenannte Clemens-August Forum. Die Stadt Brühl schafft hiermit eine neue Begegnungs- und Aufenthaltsstätte für alle Brühler Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, geeignete Räumlichkeiten für Sport, Musik, Bildung, Beratung und Begegnung zu schaffen sowie zusätzliche Gelegenheiten für Begegnung und Kommunikation unter den verschiedenen in Brühl lebenden Kulturen zu ermöglichen. 

Der Clemens-August-Campus wird ein Ort, der durch seine anregende, aber auch beruhigende Atmosphäre anlockt. Sport, Musik, Bildung, Beratung und Begegnung werden dauerhaft sozialraumverbindende und integrationsfördernde Angebote eröffnen.

Die Clemens-August-Hauptschule, die anderen auf dem Campus ansässigen Institutionen, die Brühler Vereine und die Brühler Bürgerschaft insgesamt werden von dem Neubau des Clemens August-Forum – einer Sport- und Veranstaltungshalle – profitieren.

Für die auf dem Campus ansässigen Institutionen werden bessere Arbeitsbedingungen geschaffen, und die räumliche Bündelung der einander ergänzenden Einrichtungen wird die Generierung von Synergien fördern.

Ein Netzwerk an sozialen Beziehungen aller im Quartier lebenden und arbeitenden Menschen soll entstehen. Projekte sollen gemeinsam entwickelt und eine generationenfreundliche Infrastruktur geschaffen werden. Ziel ist ein für alle Beteiligten attraktives Quartier mit einem offenen Miteinander, mit Campus-Atmosphäre und unter der Berücksichtigung möglichst aller Interessen.

Die ansässigen Institutionen

Folgende acht Institutionen werden auf dem Clemens-August-Campus ansässig sein: 

Die Alzheimer Gesellschaft AUFWIND e.V.
… setzt sich im Bereich Demenz ein.

Website der Alzheimer Gesellschaft AUFWIND e.V.

Der „CityTreff“
… ist ein Treffpunkt für Jugendliche, unabhängig ihrer sozialen und kulturellen Herkunft.

Website des "CityTreff"

Die Clemens-August-Schule
… ist eine gebundene Ganztagsschule für Hauptschülerinnen und Hauptschüler.

Website der Clemens-August-Schule

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle für Brühl und Wesseling
… unterstützt Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei familiären und individuellen Fragestellungen, Problemen, Krisen und Konflikten.

Website der Familien- und Erziehungsberatungsstelle für Brühl und Wesseling

Der Kinderschutzbund Brühl e.V.
… setzt sich intensiv für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.

Website des Kinderschutzbundes Brühl e.V.

Die Kindertageseinrichtung Clemens-August
… bietet Betreuungsplätze für 90 Kinder ab zwei Jahren bis zum Eintritt in die Schule.

Website der Kindertageseinrichtung Clemens-August

Die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
… ist die führende öffentliche Bildungseinrichtung im Bereich Kunst und Musik der Stadt Brühl.

Website der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Sonderspaß e.V.
… setzt sich dafür ein, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Website von Sonderspaß e.V.

Die Planunterlagen


Die geplante Übergabe des Clemens August-Forum an seine Nutzerinnen und Nutzer ist im August 2021 vorgesehen.

Der Quartiersbeirat

Damit die Interessen aller Hauptakteure wahrgenommen und vertreten werden können, wurde ein Quartiersbeirat gegründet. Die Aufgabe des Quartiersbeirat ist zum Beispiel die Entwicklung und Durchführung neuer interdisziplinärer Formate, das Treffen grundsätzlicher Entscheidungen zu Organisation, Projektentwicklung und Kommunikation bis hin zu Absprachen zur Nutzung der Gemeinschaftsflächen. Die Geschäftsführung des Quartiersbeirat obliegt dem Stadtsportverband Brühl e.V..

Der Quartiersbeirat tagt rund drei- bis viermal im Jahr und setzt sich aus Vertretern folgender Organisationen zusammen:

  • Alzheimer Gesellschaft AUFWIND e.V.
  • "CityTreff"
  • Clemens-August-Schule
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle für Brühl und Wesseling
  • Kinderschutzbund Brühl e.V.
  • Kindertageseinrichtung Clemens-August
  • Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
  • Sonderspaß e.V.
  • Stadtsportverband Brühl e.V.
  • Quartiersanwohner

Neuigkeiten

26. November 2019 

Treffen der Institutionen am 26.11.2019

Die Institutionen, die geplant Mitte 2021 auf dem Clemens-August-Campus ansässig sein werden, trafen sich am 26. November in der Mensa der Clemens-August-Schule zu einem ersten Treffen. Das Treffen war der offizielle Startschuss für das integrative Campus-Projekt.

Pressemitteilung des Stadtsportverbands Brühl e.V. vom 26. November 2019


5. November 2019

In Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Gregor Golland legte Bürgermeister Dieter Freytag am 31. Oktober 2019 gemeinsam mit Karl Kapeller, dem Anwohnervertreter im Quartiersbeirat des Clemens-August-Campus, und unterstützt durch Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse der Clemens-August-Schule, die Zeitkapsel in den Grundstein des entstehenden Gebäudes ein, befüllt mit dem Förderbescheid, einer Tageszeitung, der Baugenehmigung, Beiträgen der zukünftig dort ansässigen Institutionen und etwas Kleingeld, das symbolisch die aktuelle Währung dokumentiert.

Pressemitteilung der Stadt Brühl vom 5. November 2019


13. September 2019

Seit dem 1. Juli 2019 hat der Clemens-August-Campus mit Annette Groll vom Stadtsportverband Brühl e.V. eine Quartiersmanagerin.

Pressemitteilung des Stadtsportverbands Brühl e.V. vom 13. September 2019


In einem ersten Schritt wird mit dem Neubau der Mehrzweckhalle und deren Anbindung an das bestehende Schulgebäude mit seiner Mensa das Herzstück des sogenannten Clemens August-Campus geschaffen. Danach soll der gesamte Bereich zwischen Clemens-August-Straße und Liblarer Straße gemäß der im Erläuterungsbericht dargestellten Gesamtkonzeption überplant werden. Dies ist im Zusammenhang mit dem Förderantrag Brühl 2.0 zum Förderprogramm "Aktive Orts-und Stadtteilzentren" erfolgt, der Ende 2020 bei der Bezirksregierung Köln eingereicht wurde. 

In der Rubrik Integriertes Stadtentwicklungskonzept sowie Clemens August-Campus finden Sie hierzu weitere Informationen.


Gefördert von:


Gefördert von:


Weitere Informationen finden Sie hier:

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051