Gigawattpakt der Landesregierung NRW

Bei der Unterschrift (v.l.n.r. Nicole Kolster, Bürgermeister Dieter Freytag, Astrid Mühlenbrock)

Die Stadt Brühl und ihre Stadtwerke beteiligen sich mit rund 50 weiteren Landkreisen, Kommunen und energiewirtschaftlichen Unternehmen an dem der Landesregierung aufgesetzten "Gigawattpakt". Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Stadt zu einem umfangreichen Ausbau der erneuerbaren Energien und nimmt damit eine aktive Rolle bei der Unterstützung der Energiewende ein.

Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, ist ein gesamtgesellschaftliches Handeln auf allen Ebenen nötig. Ein ambitioniertes Ziel ist der umfangreiche Ausbau der Erneuerbaren Energien, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Das Rheinische Revier, als Zentrum der deutschen Energieversorgung, nimmt dabei eine Vorbildfunktion für die klimaverträgliche Transformation der Energiewende und einen erfolgreichen Strukturwandel in der Region ein. Die ehemalige Braunkohleregion soll weiter Energieregion bleiben und sich zu einem modernen, wettbewerbsfähigen und weitgehend klimaneutralen Energie- und Industrierevier entwickeln.

Akteurinnen und Akteure des Rheinischen Reviers verpflichten sich mit der Unterzeichnung des Gigawattpaktes, den Ausbau der regenerativen Stromerzeugungsleistung von rund 2,3 Gigawatt in 2020 auf mindestens fünf Gigawatt bis 2028 zu steigern, sowie gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Wärmerzeugung zu forcieren. Sie werden dabei durch verschiedene Projekte und Maßnahmen, wie einer PV-Offensive oder der Beschleunigung von Genehmigungsprozessen für Windkraftanlagen durch die Landesregierung unterstützt. Die Stadt Brühl nimmt damit eine aktive Rolle und eine Vorbildfunktion bei der Unterstützung der Energiewende ein und sendet somit eine Signalwirkung für das öffentliche Bewusstsein und für die Verantwortung weiterer Akteure aus.

Bürgermeister Dieter Freytag unterzeichnete am 19. August 2022 im Rathaus feierlich den Pakt im Beisein von Nicole Kolster von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier und der Klimaschutzmanagerin der Stadt Brühl, Astrid Mühlenbrock.

Zum Gigawattpakt auf dem Klimaschutzportal NRW



Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051