Termin

27
Mai
Museum für Alltagsgeschichte © M.L. Sobczak

Museum für Alltagsgeschichte und Sonderausstellung Reiseandenken - Erinnerung in Dingen

Kategorien:
Ausstellungen
Datum:
27. Mai 2023
Zeit:
Eröffnung: 01.04., 16 hMi/Sa 15-17 h, So 14-18 h
Ort:Kempishofstraße 15, 50321 Brühl
Gebäude:
Museum für Alltagsgeschichte

Erleben Sie die umfangreiche Sammlung zur Kultur- und Sozialgeschichte Brühls! Das 1995 eröffnete Museum, dessen Zeugnisse bis in die Römerzeit zurückreichen, ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1744 untergebracht. Für die damalige Zeit stellte es einen neuen Haustyp der gehobenen bürgerlichen Wohnkultur dar. Mit Unterstützung der Kulturstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde das Baudenkmal originalgetreu wiederhergestellt. In der Sonderausstellung ab 1. April 2023 werden Andenken an die Urlaubszeit - eine der schönsten Zeiten eines Jahres - zu sehen sein. Gezeigt werden Gegenstände, die die Erinnerung an die Reisen wach halten -  Mitbringsel von nah bis fern und vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Überall gibt es Souvenirs, aber oft sind es nur Postkarten, die man mitnimmt oder sie verschickt um zu zeigen, schau wo wir gerade sind. Andenken halten die Erinnerung wach.


Günter Krügers Sammlung zur Kulturgeschichte des Alltags hat hier ihre Bleibe gefunden. Das Museum zeigt darüber hinaus Themenausstellungen, in denen unter anderem Aspekte der Vergangenheit im Vergleich mit gegenwärtigen Lebensformen künstlerisch in Szene gesetzt werden.

Tageskasse: € 3, Kinder bis 12 Jahre frei/
Am Internationalen Museumstag (21.05.23) ist der Eintritt frei

Info: Museum für Alltagsgeschichte, Marie-Luise Sobczak, Kempishofstraße 15, 50321 Brühl, Telefon 02232 45540, marie-luise679bb5699d1047d79665414967063787.sobczak@ba2256fe567f4ace8cd36d8d9b3103c8netcologne.de



Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051