Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Der Rat der Stadt Brühl hat im September d.J. das sogenannte „Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK)“ für die Innenstadt beschlossen und die Verwaltung beauftragt, bei der Bezirksregierung Köln einen Grundförderantrag zur Aufnahme in das Stadterneuerungsprogramm (STEP) 2020 bis 2024 sowie einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem STEP 2020 für die Umsetzung des ISEK zu stellen.
Mit der Fortschreibung der Rahmenplanung Innenstadt durch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wird eine Fortsetzung der erfolgreichen Stadterneuerungsprozesse in Brühl angestrebt.
Während anfangs die Aufwertung öffentlicher Räume im Vordergrund der Stadterneuerung stand, waren es zuletzt die Stärkung und Modernisierung der öffentlichen Gemeinbedarfseinrichtungen sowie die Förderung der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit den Projekten Neubau des Rathausanbaus im Steinweg und dem ebenfalls zentral in der Innenstadt gelegenen „Clemens-August-Forums“.
Die Hauptprojekte im ISEK liegen in den folgenden vier Schwerpunkträumen:
• Janshof,
• Clemens-August-Campus,
• Bahnhofsumfeld und
• Kölnstraße
Weitere Informationen zu den einzelnen Schwerpunkträumen finden Sie hier.
Die mit der Ausarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes beauftragte DSK (Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft) hatte die Kosten- und Finanzierungsübersicht zum Förderantrag erstellt. Insgesamt sind in den Jahren 2020 bis 2024 Ausgaben von rund 13,63 Mio. € veranschlagt worden. Unter Berücksichtigung des Fördersatzes von 60 % wird in den Programmjahren eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 8,18 Mio. € beantragt.
Von der Bezirksregierung Köln wurde der Grundförderantrag sowie der STEP-Antrag 2020 leider nicht im Stadterneuerungsprogramm 2019 berücksichtigt und in die Förderpriorität "B" eingestuft. Das bedeutet, dass die Anträge grundsätzlich förderfähig sind, aber aus Budgetgründen keine Förderung in 2020 erfolgt.
Auf die Arbeiten im Jahr 2020 hat die Einstufung keinen Einfluss, da die erste Maßnahme – Janshof - erst ab Mitte 2021 (nach dem Rathaus) zur Ausführung kommen soll.
Die Stadt Brühl wird daher die Förderanträge im kommenden Jahr erneut bei der Bezirksregierung Köln einreichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
zurück