Top-VeranstaltungenFrühlingsmarkt (24.-26.03.)24MärzFreitag, 24. MärzDie Fußgängerzone verwandelt sich an diesem Wochenende in einen charmanten Frühlingsboten mit verkaufsoffenem Sonntag der Brühler Einzelhandelsgeschäfte am 26. März von 13 bis 18 Uhr. Zahlreiche Händlerinnen und Händler präsentieren ihr Angebot rund um Floristik, Kunsthandwerk und vieles mehr.mehrKultur in Brühl: Moritz Netenjakob - Das Ufo parkt falsch25MärzSamstag, 25. MärzTicketkauf Online: Wer den Grimmepreisträger und Bestseller-Autor kennt, weiß, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammengehören. Sie erwartet ein perfekter Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren: Ufo-Attacke wird von Grönemeyer, Lindenberg und Calmund abgewehrt … Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel … Wie ein sächsischer Taxifahrer zum Musical-Star wird … Netenjakobs erster und letzter Auftritt auf einer „Damensitzung“ … Kulturen-Clash: Deutsche Intellektuelle, türkische Fundamentalisten - und sehr viel Alkohol …mehrDonie Band - feat. Daria Assmus (Gesang), Mathias Haus (Vibrafon)26MärzSonntag, 26. MärzTicketkauf online: Die nach ihrem Gründer Robert Donie benannte Donie Band unter der Leitung von Rainer Merkt ist ein fest etablierter Bestandteil der Musikszene in Brühl. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto „Jazz Vibrations“, u.a. mit Special Guest Mathias Haus am Jazzvibrafon. Haus, der zu einer festen Größe der bundesweiten Jazzszene zählt, ist ein Virtuose an seinem Instrument und einer der ganz großen Vibrafonisten in Europa (vgl. WZ, Sept.05). Freuen Sie sich auf diesen einzigartigen, energiegeladenen und mit Überraschungen gespickten Big Band-Abend.mehrJazz-Jam-Session29MärzMittwoch, 29. MärzDie beliebte Veranstaltung der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl für Schülerinnen und Schüler, Amateure und Zuhörende unter der Leitung von Matthias Petzold lädt nach dem Programm fer Jazzcombo der Kunst- und Musikschule „Blechlawine“ im „Open Stage“ alle Musikerinnen und Musiker herzlich ein, mitzuspielen.mehrKultur in Brühl: Mathias Tretter - Sittenstrolch31MärzFreitag, 31. MärzTicketkauf Online: Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Nicht mehr lange, und die Moral wird in Deutschland genauso gut bewacht wie bei den Chinesen. Noch fehlt uns deren Sozialpunktesystem, dafür haben wir Twitter. Was in China die Diktatur erledigt, übernimmt hier der Mob. Dort digitale Aufrüstung, hier Entrüstung – ein fantastisches Klima für Satire!mehrMuseum für Alltagsgeschichte: Reiseandenken - Erinnerung in Dingen01AprSamstag, 01. AprilEröffnung der Sonderausstellung mit Andenken an die Urlaubszeit - eine der schönsten Zeiten eines Jahres. Gezeigt werden Gegenstände, die die Erinnerung an die Reisen wach halten - Mitbringsel von nah bis fern und vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Überall gibt es Souvenirs, aber oft sind es nur Postkarten, die man mitnimmt oder sie verschickt um zu zeigen, schau wo wir gerade sind.mehralle Veranstaltungen
Frühlingsmarkt (24.-26.03.)24MärzFreitag, 24. MärzDie Fußgängerzone verwandelt sich an diesem Wochenende in einen charmanten Frühlingsboten mit verkaufsoffenem Sonntag der Brühler Einzelhandelsgeschäfte am 26. März von 13 bis 18 Uhr. Zahlreiche Händlerinnen und Händler präsentieren ihr Angebot rund um Floristik, Kunsthandwerk und vieles mehr.mehr
Kultur in Brühl: Moritz Netenjakob - Das Ufo parkt falsch25MärzSamstag, 25. MärzTicketkauf Online: Wer den Grimmepreisträger und Bestseller-Autor kennt, weiß, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammengehören. Sie erwartet ein perfekter Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren: Ufo-Attacke wird von Grönemeyer, Lindenberg und Calmund abgewehrt … Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel … Wie ein sächsischer Taxifahrer zum Musical-Star wird … Netenjakobs erster und letzter Auftritt auf einer „Damensitzung“ … Kulturen-Clash: Deutsche Intellektuelle, türkische Fundamentalisten - und sehr viel Alkohol …mehr
Donie Band - feat. Daria Assmus (Gesang), Mathias Haus (Vibrafon)26MärzSonntag, 26. MärzTicketkauf online: Die nach ihrem Gründer Robert Donie benannte Donie Band unter der Leitung von Rainer Merkt ist ein fest etablierter Bestandteil der Musikszene in Brühl. Das diesjährige Konzert steht unter dem Motto „Jazz Vibrations“, u.a. mit Special Guest Mathias Haus am Jazzvibrafon. Haus, der zu einer festen Größe der bundesweiten Jazzszene zählt, ist ein Virtuose an seinem Instrument und einer der ganz großen Vibrafonisten in Europa (vgl. WZ, Sept.05). Freuen Sie sich auf diesen einzigartigen, energiegeladenen und mit Überraschungen gespickten Big Band-Abend.mehr
Jazz-Jam-Session29MärzMittwoch, 29. MärzDie beliebte Veranstaltung der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl für Schülerinnen und Schüler, Amateure und Zuhörende unter der Leitung von Matthias Petzold lädt nach dem Programm fer Jazzcombo der Kunst- und Musikschule „Blechlawine“ im „Open Stage“ alle Musikerinnen und Musiker herzlich ein, mitzuspielen.mehr
Kultur in Brühl: Mathias Tretter - Sittenstrolch31MärzFreitag, 31. MärzTicketkauf Online: Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Nicht mehr lange, und die Moral wird in Deutschland genauso gut bewacht wie bei den Chinesen. Noch fehlt uns deren Sozialpunktesystem, dafür haben wir Twitter. Was in China die Diktatur erledigt, übernimmt hier der Mob. Dort digitale Aufrüstung, hier Entrüstung – ein fantastisches Klima für Satire!mehr
Museum für Alltagsgeschichte: Reiseandenken - Erinnerung in Dingen01AprSamstag, 01. AprilEröffnung der Sonderausstellung mit Andenken an die Urlaubszeit - eine der schönsten Zeiten eines Jahres. Gezeigt werden Gegenstände, die die Erinnerung an die Reisen wach halten - Mitbringsel von nah bis fern und vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Überall gibt es Souvenirs, aber oft sind es nur Postkarten, die man mitnimmt oder sie verschickt um zu zeigen, schau wo wir gerade sind.mehr