Klimaschutz & Klimaanpassung

Aktionen und Absichtserklärungen

Erde

Seit vielen Jahren beteiligt sich die Stadt Brühl an der Aktion Earth Hour – Stunde der Erde und ruft alle Brühlerinnen und Brühler zur aktiven Teilnahme auf. Auch beteiligen sich die Stadt Brühl und ihre Stadtwerke an dem von der Landesregierung aufgesetzten Gigawattpakt. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Stadt zu einem umfangreichen Ausbau der erneuerbaren Energien und nimmt damit eine aktive Rolle bei der Unterstützung der Energiewende ein.

Alle Aktionen und Absichtserklärungen


European Energy Award® 

European Energy Award®

Seit 2012 nimmt die Stadt Brühl am European Energy Award® erfolgreich teil und konnte sich in den Jahren 2016 und 2021 über die Verleihung eines Zertifikats freuen. Dabei erzielte die Stadt Brühl mehr als 50 Prozent der erreichbaren Punkte und ist seitdem European-Energy-Award-Partner mit Auszeichnung. Hieran schließt sich die dritte Zertifizierungsphase an, welche voraussichtlich Mitte 2026 endet.

Weitere Informationen zum European Energy Award®


Hitzeschutz

Thermometer

Der Klimawandel und die globale Erderwärmung machen auch vor der Stadt Brühl nicht halt. Hier erfahren Sie, was die Stadt Brühl tut, um die Gesundheit der Brühlerinnen und Brühler zu schützen, welche Tipps es für heiße Sommertage gibt und wie Sie schützen können.

Weitere Informationen zum Hitzeschutz


Klimafolgenkarte

Klimafolgenkarte

Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes wurden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brühl aufgerufen, Bereiche im Stadtgebiet zu kennzeichnen, in denen sich klimabedingte Umweltauswirkungen wie Hitze, Starkregen, Sturmschäden und Trockenheit beobachten lassen. Die Ergebnisse dieser Befragung werden in der Klimafolgenkarte dargestellt.

Direkt zur Klimafolgenkarte


Klimaschutzkonzept

Sonnenblumen

Seit März 2023 liegt der Stadt Brühl ein integriertes Klimaschutzkonzept vor. Somit verfügt die Verwaltung über ein Werkzeug, um den Ausbau von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Anpassung an den Klimawandel für das gesamte Stadtgebiet konzeptionell und strategisch anzugehen.

Weitere Informationen zum Klimaschutzkonzept


Kontaktliste für Gruppen und Vereine

Formulare

Die Kontaktliste listet Gruppen und Vereine in Brühl auf, welche auf dem Gebiet des Umwelt-, Natur-, und Klimaschutzes aktiv sind. Informieren und vernetzen Sie sich hier mit weiteren lokalen Akteurinnen und Akteuren.

 Weitere Informationen zur Kontaktliste


Photovoltaik

Photovoltaikanlage

Die Stadt Brühl treibt den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dachflächen aktiv voran. Informieren Sie sich hier unter anderem über die Bestandsanlagen, die zukünftig geplanten Anlagen sowie die Grob- und Feinanalysen zur Beurteilung der Dachflächen auf Photovoltaikeignung.

Weitere Informationen zu Photovoltaik

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051