Bürgermeister Dieter Freytag

Herzlich willkommen 

Ich freue mich sehr, dass Sie uns im Web besuchen, und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern, aber auch einen guten Zugang zu den vielen hoffentlich hilfreichen Informationen und aktuellen Hinweisen, die hier für Sie bereitstehen.
Symbolbild Kalender

Terminbuchung Bürgeramt

Termine im Bürgeramt (Rathaus B, Steinweg 1) können einfach online gebucht werden. Auch eine telefonische Buchung ist möglich. Lediglich für kurze Erledigungen können vor Ort spontan Tickets gezogen werden.
Das Bild zeigt den Freibadbereich des KarlsBad Brühl von oben.

Freibad geöffnet, Hallenbad und Sauna geschlossen

In den Sommerferien öffnet das Freibad des KarlsBad Brühl montags bis freitags schon um 6:30 Uhr, samstags um 8:00 Uhr und sonntags um 10:00 Uhr. Ebenso erfolgen dann auch die jährlichen Wartungsarbeiten im Sportbad sowie im Saunagarten.
Das Bild zeigt ein rotes gemaltes Kreuz in einem roten Kreis auf weißem Papier mit einem roten Buntstift.

Kommunalwahl 2025 

Am Sonntag, 14. September 2025, finden in Nordrhein-Westfalen die nächsten Kommunalwahlen statt. Gewählt werden Stadtrat, Kreistag, Bürgermeisterin oder Bürgermeister und Landrätin oder Landrat. Zusätzlich wird in Brühl an diesem Tag noch der Integrationsrat gewählt.
Mängelmelder

Mängelmelder

Melden Sie wilden Müll, defekte Straßenlaternen und andere Anliegen oder Beschwerden über den neuen Mängelmelder. 
Hände beim Tippen auf Laptop

Ticketshop

Im Ticketshop der Stadt Brühl können Sie Onlinetickets für ausgewählte Events aus dem städtischen Veranstaltungskalender erwerben. Zudem sind Tickets weiterhin in der Tourist Information im Foyer des Rathauses B, Steinweg 1, erhältlich. 
Das Bild zeigt das Logo des Tag der Brühler Vielfalt mit verschiedenen Piktogrammen.

Tag der Brühler Vielfalt

Am 31. August 2025 wird zum zweiten Mal der Tag der Brühler Vielfalt veranstaltet. Das Stadtfest lädt von 11 Uhr bis 16 Uhr ein, die Vielfalt, die Vereinskultur, ehrenamtliches Engagement und viele verschiedene Facetten von Brühl gemeinsam in der Innenstadt zu feiern.
Das Bild zeigt einen Waldweg mit einem Farn im Vordergrund.

Sommer, Sonne, Brühl 2025

In der Kultur- und Erlebnisstadt Brühl treffen rheinische Lebensfreude, eine traumhafte Märchenkulisse, actionreiche Freizeitaktivitäten und entspannende Erholung, wie zum Beispiel bei einer geführten Wanderung durch die Ville, in einem Sommerabenteuer zusammen.

Top-Veranstaltungen

2. Brühler CSD

30
Aug

Bereits zum 2. Mal lädt der Verein „PRIDE Brühl“ zu einem Aktionstag zum Christopher Street Day ein. Ein buntes Bühneprogramm mit Drag-Artists und Bands wird präsentiert, eine Podiumsdiskussion ist geplant (13:30 h).  An Ständen informieren Vereine über ihre Arbeit und bieten Aktionen an. Ab 14 Uhr startet die CSD Demo am Balthasar-Neumann-Platz und zieht durch die Innenstadt.

Stadtfest: Tag der Brühler Vielfalt

31
Aug

Brühl, eine Stadt voller lebendiger Vereinsarbeit, Bürgerbeteiligung sowie Kunst- und Kulturarbeit lädt mit dem Tag der Brühler Vielfalt alle
Brühlerinnen und Brühler dazu ein, die bunte Vielfalt gemeinsam zu feiern und zur Stärkung der Gemeinschaft beizutragen. An Aktionsständen haben Sie die Möglichkeit zum direkten Dialog mit den Ausstellenden. Nutzen Sie die Mitmachangebote und sehen Sie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Erkunden Sie den Kinder- und Familienbereich und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Kultur in Brühl: Gerd Köster - Zwischen Fäden und Figuren – Vom Zauber des Marionettenspiels

04
Sep

VVK online: Lassen Sie sich von Gerd Köster entführen in die faszinierende Welt des Puppenspiels. Eröffnet wird der Abend mit Heinrich von Kleists Essay „Über das Marionettentheater“. Die Reise führt weiter mit Theodor Storms Erzählung „Pole Poppenspäler“ und endet mit Otto Julius Bierbaums „Bierbaums Zipfel Kerns Abenteuer“ – ein literarisches Kleinod voller Fantasie.

Interventionen in der Dauerausstellung von Marion Verboom und Christoph Westermeier (04.09.25-05.07.26)

04
Sep

Die französische Künstlerin Marion Verboom zeigt eigens für das Max Ernst Museum geschaffene Skulpturen, in denen sie mit traditioneller Vorstellung von Skulptur und Materialität bricht. Ihre surrealistischen Objekte erinnern an die Assemblagen von Max Ernst. Der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Westermeier stellt in einer Fotocollage seine künstlerische Forschung zu Max Ernst, Surrealismus und Kolonialismus vor. Begleitend dazu wird er am Samstag, 6.9.2025 eine Lecture Performance geben.

Top-Themen

Bürgerbeteiligung
Haushalt
KiTa-Navigator
Öffnungszeiten
Rathaus A-Z
Übernachten in Brühl

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051