Planen, Bauen, Klima und Umwelt

Bauen

Baukran über Brühl

Dienstleistungen rund um das Thema Bauen erfolgen bei der Stadt Brühl aus einer Hand. Das Leistungsspektrum reicht von der Erstellung von Bauleitplänen bis hin zum Denkmalschutz und zur Baugenehmigung. Mehr zum Thema Bauen


Denkmalschutz

Museumsinsel Brühl

Denkmalschutz und -pflege zählen zu den wichtigsten kulturellen Aufgaben der Stadt. Gerade in einer Zeit, in der das Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in hohem Maße sensibilisiert ist, kommt der Bewahrung unseres historischen Erbes besondere Bedeutung zu. Mehr zum Denkmalschutz


Entwässerung

Abwasserrohre

Das Brühler Stadtgebiet wird zu 62 Prozent im Mischsystem und zu 38 Prozent im Trennsystem entwässert. Hier finden Sie Informationen zum Bereich Tiefbau und Verkehr, zur Entwässerung Ihres Grundstücks und zu Gebühren. Mehr zur Entwässerung


Flächennutzungsplan

Kartenausschnitt des Flächennutzungsplans

Der Flächennutzungsplan (FNP) umfasst das gesamte Gemeindegebiet und stellt die langfristig geplante Nutzung (Wohnen, Gewerbe, Verkehr, Flächen für die Landwirtschaft und den Naturschutz u.a.) der Gemeindeflächen für einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren dar. Zum Flächennutzungsplan


Förderprogramme

Symbolbild wachsendes Geld

Förderungen sind ein wichtiges Thema, unter anderem im Klimaschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel, bei Energieeffizienz und Mobilität sowie bei der Aufwertung von Gebäuden und Grundstücken. Es gibt Förderungen zu den unterschiedlichsten Zwecken und Themen. Zu den Förderprogrammen


Klimaschutz

Luftbild Seenlandschaft

Die Stadt Brühl nimmt aktiv am Klimaschutz teil und arbeitet unter anderem an mehreren Klimaschutzprojekten, etwa in den Bereichen Beleuchtung, Mobilität und Liegenschaften. Informationen zu den Projekten finden Sie hier. Mehr zum Klimaschutz


Klimaschutzkonzept

Symbolbild Baum mit Brühler Schloss

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Brühl immer deutlicher spürbar. Um die weiteren Klimawandelfolgen aufzuhalten, ist es auf globaler, nationaler und lokaler Ebene notwendig, den Ausstoß der Treibhausgase deutlich zu minimieren. Mehr zum Klimaschutzkonzept


Lokale Agenda

Symbolbild Weltkugel in Hand

Global denken, lokal handeln: Lokale Agenda ist zukunftsweisend, spannend, vielfältig, voller Aktionen, kann an jedem Ort stattfinden und jede Bürgerin und jeden Bürger einbinden. Dabei sind die Kommunen der Motor. Mehr über die Lokale Agenda


Planverfahren

Kartenausschnitt Planverfahren

Auf diesen Seiten sind sowohl die laufenden Planverfahren aufgelistet, die der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (PStA) und der städtische Fachbereich Bauen und Umwelt (61) zurzeit gemeinsam bearbeiten, als auch die Planverfahren, die bereits abgeschlossen sind. Alle Planverfahren


Stadtprojekte

Brühler Bahnhof

Städtebaulich wichtige Veränderungen werden an mehreren markanten Punkten in der Brühler Kernstadt deutlich. Hier zeigt sich die Entwicklung der Stadt und die Anpassung an die Anforderungen der Zeit. Alle Stadtprojekte


Umwelt

Symbolbild Sonnenblume

Das Thema Umwelt hat eine große Bedeutung in Brühl. Medienberichte über Ozonloch, Klimawandel, Überschwemmungen oder Dürren rütteln uns wach. Das Handeln des Menschen führt zu vielfältigen Veränderungen der Umwelt, oft mit negativen Auswirkungen. Mehr zum Thema Umwelt

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051