Beauftragte für Frauen und Gleichstellung
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
So lautet der Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Auf dieser gesetzlichen Grundlage, auf Basis des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) für Nordrhein-Westfalen und des Paragrafen 5 der Gemeindeordnung NRW setzt sich Sabrina Steffgen, die Beauftragte für Frauen und Gleichstellung der Stadt Brühl, für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen ein.
Aufgaben der Beauftragten für Frauen und Gleichstellung
- Verwirklichung des Verfassungsgebots der Gleichberechtigung von Frauen und Männern
- Aktive Unterstützungs-, Mitwirkungs- und Kontrollfunktion bei allen personellen, organisatorischen sowie sozialen Angelegenheiten innerhalb der Stadtverwaltung
- Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung des Gleichstellungsplans
- Hilfestellung für Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie für ratsuchende Bürgerinnen und Bürgern in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten und Weitervermittlung zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen
- Kontaktpflege zu Frauengruppen, Organisationen, Verbänden etc. zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen
- Interne Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung sowie Informationsveranstaltungen und Projekte zu gleichstellungsrelevanten Themen (u.a. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt gegen Frauen und Mädchen, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Berufsrückkehr)
- Externe Veranstaltungen zum Beispiel zum Weltfrauentag oder zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
- Aktionen und Informationen zum Abbau von Geschlechterstereotypen und zur Förderung der Vielfalt und Toleranz
- Engagement gegen häusliche und sexualisierte Gewalt und Unterstützung betroffener Personen
Empowerment für Frauen und Mädchen. Stark – Eigenständig – Selbstbestimmt
Die Expertinnen des Frauenforums Rhein-Erft e. V. kommen regelmäßig nach Brühl und informieren und beraten anonym, kostenlos und ergebnisoffen zu den Themen
- Schwangerschaft und Geburt
- Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
- Mutterschutz, Elterngeld und finanzielle Hilfen
- Familienplanung und Verhütungsberatung
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219 StGB mit Bescheinigung
- medizinische Fragen und Pränataldiagnostik
Freitags, 9 bis 12 Uhr
Termine 2025: 5. September, 10. Oktober, 7. November, 12. Dezember
Mein Lieblingsplatz, Uhlstraße 53, 50321 Brühl
Um Terminvereinbarung wird gebeten: kontakt@frauen-forum.biz
Gleichstellungsplan 2024 bis 2029
Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW ist der Gleichstellungsplan ein wichtiges Steuerungsinstrument der Personalplanung und der Personalentwicklung innerhalb der Dienststelle. Im Gleichstellungsplan sind Zielvorgaben und Maßnahmen u.a. zur Förderung der Gleichstellung, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen festgeschrieben.
Außerdem enthält er Zielvorgaben und Maßnahmen hinsichtlich des Anteils von Frauen bei Einstellungen, Beförderungen und Höhergruppierungen, um bei Unterrepräsentanz eine Erhöhung auf 50 Prozent zu erwirken. Der Gleichstellungsplan hat eine Gültigkeit von fünf Jahren; nach spätestens zwei Jahren ist die Zielerreichung zu überprüfen.
Beratungstellen im Rhein-Erft-Kreis
- Opferschutz bei Straftaten
Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises als Kreispolizeibehörde
Telefon: 02271 814813 oder 02271 4812
- Frauenberatungsstelle – Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e. V., Kerpen
Allgemeine Lebensberatungsstelle und Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Website Frauenberatungsstelle Kerpen
Telefon: 02273 981511
Öffnungszeiten und Terminabsprache: Montag bis Donnerstag 8:30 bis 14:30 Uhr, Freitag 8:30 bis 13:30 Uhr
- Dekathlon Täterberatung – Kontaktstelle für Menschen mit Gewaltproblemen
Ein Beratungsangebot des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Rhein-Erft/Düren e. V.
Trainingsprogramme gegen häusliche Gewalt, Anti-Gewalt-Training, Seminare zum Thema Gewalt
Website Dekatthlon – Täterberatung ASB
Telefon: 02232 569810
- Freio e. V.
Kontakt-, Informations- und Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen im Rhein-Erft-Kreis
Website Freio e. V.
Telefon: 02271 838398
Überregionale Hilfsangebote und weitere Informationen
Downloads