Stadtgeschichte

Wahrscheinlich schon in prähistorischen Zeiten gab es erste Besiedlungen des heutigen Stadtgebietes. Römische Bodenfunde, darunter auch Reste der Römischen Wasserleitung, künden von lebendigem Leben vor Ort. 


Die "Goldenen Zwanziger" in Brühl

Der Brühler Sommer 2023 stand ganz im Zeichen der "Goldenen Zwanziger". Jetzt wirft auch das Stadtarchiv einen Blick auf die Jahre 1924 bis 1929 in Brühl: eine Zeit der Herausforderungen und Innovationen. In dieser Epoche blühten Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Film und Mode auf.


Brühler Stadtgeschichte(n)

Karte Brühl um 1700

Wollten Sie schon immer einmal wissen, was suhlende Schweine und Kölner Bischöfe mit der Gründung der Stadt Brühl zu tun haben? Zur Einstimmung haben wir für Sie die wichtigsten Eckdaten der Brühler Geschichte zusammengefasst.  


Stadtarchiv Brühl –
das Gedächtnis der Stadt

Die Sammlung Fritz Neff gehört zu den Foto-Schätzen des Stadtarchivs

Das Stadtarchiv Brühl beherbergt zahlreiche Quellen zur Stadt- und Heimatgeschichte sowie ein Archiv der Zeitungsbände ab 1916, Personenrecherchen und Fotoarchiv. Nicht nur Heimatkundlerinnen und Heimatkundler finden hier interessantes Material für ihre Recherchen, auch Familienkundlerinnen und Familienkundler können hier nach vorheriger Absprache Personenrecherchen durchführen, denn das Archiv verfügt über sämtliche Personenmelderegister Brühls seit 1850. Ein Fotoarchiv mit 20.000 Arbeiten in Form von Dias, Negativen und Aufsichtbildern dokumentiert die Stadtgeschichte auch visuell. Das Stadtarchiv hält zahlreiche Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Stadtgeschichte für den Verkauf bereit. Insbesondere die 5000 Werke des Brühler Fotografen Fritz Neff mit Lichtbildern aus den Jahren 1930 bis 1939 sind nicht nur ein bedeutender Beitrag zur Heimatgeschichte sowie ein ästhetisches Vergnügen, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Lebensverhältnisse der Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Schriftenreihe zur Brühler Geschichte

Bd. 1
Joseph Hürten, Brühl um 1900 - Bürger und ihre Häuser (vergriffen)

Bd. 2
Jakob Sonntag, Brühl - Geschichte und Geschichten (vergriffen)

Bd. 3
Jakob Sonntag, Alt-Brühler Bilderbuch, Verlag: Grönenberg, Gummmersbach, 1980, ISBN 3-88265-051-6

Bd. 4
Tilman Röhrig, Stadtluft macht frei, Verlag: Bachem, Köln, 1985, ISBN 3-7616-0781-4

Bd. 5
Fritz Wündisch, Das alte Brühler Stadtrecht von 1285, Brühl, 1985, ISBN 3-926076-11-9

Bd. 6
Günter Krüger, Lebensbilder aus 7 Jahrhunderten, Brühl, 1985, ISBN 3-926076-12-7 (vergriffen)

Bd. 7
Dr. Gisela Reineking von Bock / Dr. Antonius und Marianne Jürgens, Brühler Keramik des Mittelalters - - Vorstufe zur Rheinischen Töpferkunst, Brühl, 1985, ISBN 3-926076-13-5

Bd. 8
Bettina und Dr. Achim Preiß, Das alte Brühler Schloß Augustusburg - - Gründungshof, Burg, Schloß -, Brühl, 1985

Bd. 9
Wilhelm Prasuhn, Brühl zwischen 2 Weltkriegen, Brühl, o.J., ISBN: 3-926076-15-1

Bd. 10
Marlies Fey / Fritz Wündisch, Die Bürgermeister im Wandel der Zeit, Brühl, 1985

Bd. 11
Fritz Wündisch, Brühl - Mosaiksteine zur Geschichte einer alten kurkölnischen Stadt, Brühl, 1987, ISBN: 3-7927-0893-0 (vergriffen)

Bd. 12
Dr. Dietmar Klewitz, Stadt Brühl - Denkmalpflegeplan Teil 1, Brühl, 1988, ISBN: 3-926076-20-8

Bd. 13
Dr. Dietmar Klewitz, Stadt Brühl - Denkmalpflegeplan Teil 2, Brühl, 1988,

Bd. 14
Dr. Barbara Becker-Jákli, Juden in Brühl, Brühl, 1988, ISBN:3-926076-22-4 (vergriffen / verfügbar als PDF-Download)

Bd. 15
Agnes und Reinhold Klein, Grundsteinlegung Franziskanerkloster und Kirche St. Maria von den Engeln in Brühl

Bd. 16
Wilhelm Prasuhn, Brühl im 19. Jahrhundert, Brühl, 1991, ISBN 3-926076-28-3

Bd. 17
Dr. Peter Thrams, Brühl im Nationalsozialismus Band 1 – Politik, Verwaltung und Gesellschaft, Brühl, 1993, ISBN: 3-87909-324-5

Bd. 18
Dr. Peter Thrams, Brühl im Nationalsozialismus Band 2 – Wirtschaft und Zweiter Weltkrieg, Brühl, 1993, ISBN: 3-87909-325-3

Bd. 19
Wilhelm Prasuhn, Brühler Straßen und Gassen, Brühl, 1995, ISBN: 3-926076-32-1

Bd. 20
Josef Segschneider, Aus der Geschichte von Badorf, Eckdorf und Geildorf von den Anfängen bis in die Neuzeit, Brühl, 1996, ISBN: 3-926076-33-X 

Bd. 21
Thomas Müller, Brühler Freizeitleben zur Zeit der Weimarer Republik (1918-1933), Brühl, o.J.

Bd. 22
Josef Segschneider, Die Familien aus Badorf, Eckdorf, Geildorf und Pingsdorf (1625-1875), 2003, ISBN: 3-926076-36-4

Bd. 23
Michael Segschneider, Vom Klüttengräber zum Fabrikarbeiter - Die Geschichte der Badorfer Braunkohlegruben 1747-1937, 2013, ISBN:3-978-9444566-11-5

Bd. 24
Wolfgang Drösser, Brühl: Geschichte - Bilder - Fakten – Zusammenhänge, Brühl 2016, ISBN: 978-3-00-053720-2

Bd. 25
Dr. Martin Rüther, Macht will ich haben, Bonn 2017, ISBN 978-38389-7155-1

Schriftenreihe zur Brühler Geschichte – Brühl damals

Bd. 1
Helmut Weingarten, Ereignisse in Brühl - Pressefotos aus 3 Jahrzehnten 1954 – 1984, Brühl, 1987, ISBN: 3-926076-27-5 

Bd. 2
Marlies Fey-Bursch / Bernhard Münch, Brühl in alten Ansichten, Brühl 1996, ISBN: 90-288-6333-8

Bd. 3
Stadt Brühl, Der Bürgermeister / Harald Blondiau, Die 30er Jahre Fotos aus der Sammlung Neff, Brühl 1997, ISBN: 3-926076-34-8

Bd.4
Stadt Brühl, Der Bürgermeister / Brigitte Freericks, Brühl - Schlossstadt im Rheinland, Brühl 2002, ISBN: 3-89702-484-5

Bd. 5
Dr. h.c. Hans J.Rothkamp, Schloss Augustusburg und Park, Brühl 2005, ISBN: 3-89702-926-X

Bd.6
Dr. h.c. Hans J.Rothkamp, Alt-Brühler Unternehmen und Geschäfte - Ein nostalgischer Einkaufsbummel, Brühl, 2006, ISBN: 978-3-86680-057-6

Bd.7
Dr. Karl Herbert Oleszowsky, Max Ernst Museum in Brühl - Vom Brühler Pavillion über das Benediktusheim zum Max Ernst Museum, Brühl, 2007, ISBN: 978-3-00-022227-6

Bd.8
Dr. h.c. Hans J.Rothkamp, Brühler Vororte - Badorf-Berzdorf-Kierberg-Schwadorf-Vochem, Brühl, 2008, ISBN: 978-3-86680-397-8

Bd.9
Dr. h.c. Hans J.Rothkamp, In Alt-Brühler Straßen - Ein Spaziergang, Brühl 2010, ISBN: 978-3-86680-623-8

Bd.10
Dr. h.c. Hans J.Rothkamp, Alt-Brühl und seine Nachbarn, Brühl, 2011, ISBN: 978-3-86680-948-2

Bd.11
Dr. Karl Herbert Oleszowsky, Burgen und Schlösser der ehemaligen preussischen Rheinprovinz Damals und Heute, Brühl, 2013, ISBN: 978-3-00-042292-8

Kriegstagebuch und Feldpostkarten des Brühlers Joseph Becher aus dem ersten Weltkrieg

Feldpostkarte_1915_Sammlung Becher

Das Konvolut umfasst Tagebuch-Aufzeichnungen und Feldpostkarten die der spätere Brühler Anstreichermeister Joseph Becher zwischen dem 10. März 1915 und der Revolution am 9. November 1918 an seine Familie geschrieben hat.


Zeitreise durch Brühler Geschichte

Fronleichnam in den 1930er Jahren / Fotoarchiv Neff

Das Stadtarchiv Brühl hütet viele wertvolle und zum Teil noch unentdeckte "Schätze" in Form von zum Beispiel historischen Akten, Fotos, Karten, Plänen, Broschüren und Plakaten. Wir laden Sie mit dieser kleinen Zeitreise herzlich ein, einen Blick in unsere vielfältigen Bestände zu werfen.

Pressestimmen 1973 und Brühler Momentaufnahmen aus vergangenen Tagen

Pressestimmen vor 50 Jahren

Welche Ereignisse bewegten die Brühler Gesellschaft vor fünf Jahrzehnten? Eine Zusammenstellung ausgewählter Artikel gewährt einen Rückblick auf teils alltägliche, aber auch ungewöhnliche Ereignisse. So sorgten die über 300 Zentner Wurfmaterial, welche 1973 beim Karnevalszug in der Brühler Innenstadt geworfen wurden, für so manche leuchtenden Kinderaugen und eine lang verschollene Mitgliedsliste der St. Sebastianus-Schützen aus dem Jahr 1671 für ein erstauntes Aufhorchen.

Und auch damals waren Kölsch-, Strom- und Benzinpreise Thema. Weitere Schlaglichter sind 1973 die gestärkten Städtepartnerschaften mit Leamington Spa und Sceaux.

Download: Pressestimmen vor 50 Jahren
(Seite 1, 3, 4, 5, 6 und 8)


Brühler Momentaufnahmen aus vergangenen Tagen

Historische Impressionen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs veranschaulichen in einer freien Zusammenstellung das Leben aus vergangenen Zeiten. Viele Brühlerinnen und Brühler können sich vielleicht noch an eines der zahlreichen Schlaglichter der Stadtentwicklung erinnern: die Medienzukunft in Brühl-Heide, der erste Spatenstich fürs Karlsbad, oder das Richtfest des Balthasar-Neumann-Platzes.

Sportlich und musikalisch wird es bei einem kleinen verbildlichten Exkurs in das facettenreiche Vereinsleben der Brühlerinnen und Brühler. Das Stadtarchiv Brühl wünschen viel Freude beim Betrachten!

Download: Brühler Momentaufnahmen aus vergangenen Tagen
(Seite 2 und 7)


Die Stadtgeschichte und Stadtentwicklung Brühls ist so umfangreich und in einer Fülle an historischen Quellen dargestellt, dass es bei diesem kleinen Rückblick in die Vergangenheit Brühls immer nur möglich ist, einen Teil dieser zu beleuchten. Sollten wir mit der Ausstellung Ihr Interesse geweckt haben, sind Sie herzlich eingeladen, einen Blick in unsere zahlreichen Recherchequellen zu werfen – es lohnt sich!

Pressestimmen von 1971 (unter anderem: Besuch von Max Ernst)

Welche Ereignisse bewegten Brühl vor fünf Jahrzehnten? Eine Zusammenstellung ausgewählter Artikel gewährt einen Rückblick auf teils alltägliche aber auch ungewöhnliche Ereignisse. So sorgte 1971 der Besuch von Max Ernst in seiner Geburtsstadt für große Begeisterung, die Arbeitslosenquote betrug nur 0,4 Prozent und eine Preiserhöhung auf 60 Pfennig pro Glas Kölsch wurde als bittere Kunde veröffentlicht. Die Stadtbücherei, die ihr Domizil an der Carl-Schurz-Straße bezog und das "städtische Ballhaus" Belvedere, das abgerissen wurde, sind weitere Schlaglichter in dem ereignisreichen Jahre 1971.

Brühler Zeitung aus den Jahren 1920 und 1921

Interessante und auch ungewöhnliche Artikel aus den Jahren 1920 und 1921 der "Brühler Zeitung", die vor Ort erschien. Diese unikale Quelle ist fast durchgängig von 1916 bis 1940 in Form von Zeitungsbänden im Stadtarchiv vorhanden und eine wahre Fundgrube.

Neben interessanten lokalen und international relevanten Zeitungsartikeln finden sich zahlreiche historische und teils aufwendig illustrierte Werbeanzeigen von ortsansässigen Geschäften. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sind Sie herzlich eingeladen, einen Blick in die originalen Zeitungsbände zu werfen – es lohnt sich!

Brühl in den 1930er Jahren, vor dem Krieg, 1945 und 2005

Oft wirken Fassaden von Gebäuden, als ob sie immer unverändert gewesen wären. Ihre mitunter vom Schicksal geprägte Geschichte wissen sie nicht selten geschickt zu verbergen. Die Ausstellung "Zerstört – Gerettet – Neugeschaffen" aus dem Jahr 2005 zeigte unter anderem Gebäude in verschiedenen Zeitabschnitten (vor dem zweiten Weltkrieg, 1945 und 2005) und gewährte so Einblicke in die Geschichte.

Impressionen aus dem Archiv des Fotografen Fritz Neff, der das Brühler Leben über Jahrzehnte dokumentiert hat und viele besondere Momente im Bild festgehalten hat. 

Historische Impressionen aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs veranschaulichen in einer freien Zusammenstellung das Leben aus vergangenen Zeiten. Viele Brühlerinnen und Brühler können sich vielleicht noch daran erinnern, dass in ihrem Ort in industriellem Maßstab Badewannen hergestellt wurden oder der Motocross-Sport sich großer Beliebtheit erfreute. Darüber hinaus zeigen verschiedene Fotos den Besuch prominenter Staatsgäste in Brühl zu den unterschiedlichsten Anlässen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten!


Museum für Alltagsgeschichte &
Brühler Keramikmuseum

Museum für Alltagsgeschichte (c) NR

Das Museum für Alltagsgeschichte zeigt das Leben jener Menschen, die im Schatten von Schloss Augustusburg lebten und arbeiteten - ihr tägliches Brot, historische Handwerke, Riten und Gebräuche. Mehr

Brühler Keramikmuseum

Vom 7. Jahrhundert bis zum großen Stadtbrand 1530 existieren im Brühler Raum zahlreiche Töpferwerkstätten, die Nutzgeschirre für sämtliche europäischen Märkte schufen. Eine Zusammenstellung zeigt das Brühler KeramikmuseumMehr


Freie Geschichtsforschung & -vermittlung

IG Altes Brühl findet Foto von Arbeitern des Bergwerks Maria Glück

Brühls lange Stadtgeschichte birgt auch heute noch wahre Schätze. Neben den Mitarbeiter/Innen des Stadtarchivs sind es auch engagierte Heimatforscher und Historiker, die diese Quellen erschließen und  für die Öffentlichkeit aufbereiten. 

Brühler Heimatbund

Im 1948 zunächst als "Arbeitsgemeinschaft für Heimatschutz" gegründeten und 1951 umbenannten "Brühler Heimatbund" finden Brühl-Interessierte ein Forum zum Austausch über stadtgeschichtliche Themen, aber auch einen Ort der Begegnung und des dgesellschaftlichen Miteinanders. Der Brühler Heimatbund ist Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden "Brühler Heimatblätter", die auch online verfügbar sind. Mehr

IG Altes Brühl

Die Initiatoren der Internetseite "Altes Brühl - Bilder unserer Stadt", Heinz-Peter Kelter und Mario Außem, haben es sich zusammen mit einer ständig wachsenden Gruppe von Interessierten zur Aufgabe gemacht, historische Bilder von Brühl zu sammeln und der Öffentlichkeit im Internet zu präsentieren. Ziel der Heimatforscher ist es, möglichst vielen Menschen die spannende Geschichte der Stadt über ein modernes Medium zugänglich zu machen. Neben Bildern und Filmen, die von den Initiatoren digitalisiert werden, gibt es Hintergrundgeschichten und Rückmeldungen von begeisterten Besuchern der Website. Mehr

Die Brühler Stadtführerinnen

Brühls Stadtgeschichte lässt sich an vielen Bauwerken und Orten Brühls erleben. Die Stadterlebnisführungen vermitteln lebendige Eindrücke. Mehr 


Portal: Gedenkstätten und Erinnerungsorte

Das neue Portal "Gedenkstätten und Erinnerungsorte für die Verfolgten und Opfer der NS-Zeit im Rhein-Erft-Kreis" des Vereins ASH-Sprungbrett e.V. (Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus) bündelt Orte im Rhein-Erft-Kreis, wo auf verschiedene Weise an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und 1945 von nationalsozialistischen Zwangsmaßnahmen betroffen sowie von Verfolgung und Ermordung bedroht waren.

Zum Portal der Gedenkstätten und Erinnerungsorte

Mitmachen willkommen: Wer in der noch im Aufbau befindlichen Datenbank eine Gedenkstätte oder einen Erinnerungsort vermisst, kann dem Projektträger Aktionsbündnis für Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a.) gerne Standort, Beschreibung und/oder Foto schicken.

Zu den Beteiligungsmöglichkeiten

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051