Stadt Brühl investiert in diesem Jahr 275.000 Euro in ihre Spielplätze

Auf sechs Brühler Spielplätzen hat sich seit Beginn dieses Jahres sehr viel getan. Für die Neugestaltung und den Austausch von Spielgeräten standen im städtischen Haushalt rund 275.000 Euro zur Verfügung. Somit konnten unter anderem Baumaßnahmen, die schon im vergangenen Jahr begonnen wurden, abgeschlossen werden.

Hier ist insbesondere der Kinderspielplatz an der Frechener Straße in Vochem zu nennen. Dieser wurde vollends neu konzipiert und neu gebaut. Ebenso der dahinterliegende große Bolzplatz, der nunmehr zum Kicken einlädt.

Doch damit nicht genug, denn weitere Projekte, die in der Spielraumplanung für 2020 vorgesehen waren, konnten bis zu den Sommerferien weitestgehend abgeschlossen werden.

Hiervon profitierte auch der Kinderspielplatz an der Eckdorfer Mühle, der mit einem neuen Kletterturm und einer sogenannten Nestschaukel wieder attraktiv gestaltet wurde. Bei der Auswahl der Geräte wurde auch darauf geachtet, dass Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen den Spielplatz zukünftig besser nutzen können. Das Klettergerüst verfügt über verschiedene Spielwände, eine Ballspieltafel und ein Algebrafeld. Auch eine Art Verkaufstresen lädt zum Rollenspiel ein.

Der Spielplatz an der Grundschule in Vochem erstrahlt ebenfalls im neuen Glanz. Nachdem das Klettergerät im Sommer vergangenen Jahres abgebaut werden musste, gibt es dort nun wieder eine neue Kletterkombination und eine Doppelschaukel. Die Doppelschaukel wurde hierbei durch eine Spende der Bürgergemeinschaft Vochem finanziert, worüber sich Bürgermeister Dieter Freytag außerordentlich gefreut hat. Der Spielplatz steht allen Kindern des Stadtteils zur Verfügung und wird auch in den Pausen von den Kindern der Grundschule, auf dessen nordwestlichen Grundstücksteil sich der Platz befindet, gerne genutzt.

Der Volkspark in der Innenstadt wurde mit einem neuen Klettergerüst, einem Sandbagger und einem Sandaufzug attraktiver gestaltet.

Besonders erfreut sein dürfen die Jugendlichen im Stadtteil Ost, da auf dem dortigen Basketballplatz die defekten Korbanlagen ersetzt wurden und nunmehr einem gemeinsamen sportlichen Spiel nichts mehr im Wege steht.

Die Kinder der innerstädtischen St. Franziskus Grundschule konnten nach der Rückkehr aus den Sommerferien auf dem an das Schulgelände angrenzenden Spielplatz eine große positive Veränderung feststellen. Ein neuer Kletterturm und Kletterwürfel laden zum Spielen ein.

Als letzte Baumaßnahme wird in diesem Jahr auf dem Kinderspielplatz „Auf der Pehle“ bis Ende September der aus Sicherheitsgründen vor einiger Zeit abgebaute Kletterturm mit Rutsche ersetzt werden, so dass die Kinder aus dem Quartier auch dort wieder eine attraktive Spiel- und Tobemöglichkeit vorfinden.

Bürgermeister Dieter Freytag wünscht sich, dass Spiel- und Bolzplätze langfristig einladend und attraktiv bleiben und bittet Kinder und Eltern, sich im Falle von Defekten oder starken Verschmutzungen an die zuständigen städtischen Mitarbeitenden zu wenden. Gerne nimmt Herr Amendt (E-Mail: bernardincab8f11ff54641cc9135882e84ab9dcc.amendt@126b1d7aeb10404480f35c55bf24285fstadtservice-bruehl.de, Telefon 702402) beim Stadtservicebetrieb und Frau Ronig als Mitarbeiterin des Jugendamtes (E-Mail: sronig@d28ab1d6ec7e4ee6abf74e2c4b43c620bruehl.de, Telefon: 79-4800) die Mitteilungen entgegen. Sie werden sich, so verspricht es der Bürgermeister, umgehend um die Beseitigung von Mängeln oder Verschmutzungen kümmern.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051