Schnelle Hilfe für Kaufhofbeschäftigte

Schnelle Hilfe für Kaufhofbeschäftigte

Im Rahmen eines sechsteiligen Workshops konnte den Mitarbeitenden des Brühler Kaufhofes kurzfristig ein umfassendes Wissen vermittelt werden, damit sich diese am Arbeitsmarkt ggfs. schnell neu orientieren können.
Bürgermeister Dieter Freytag setzte die Idee der städtischen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Antje Cibura sofort in die Tat um, sodass zu den Themen: Arbeitslosigkeit- worauf muss ich achten? Wie bewerbe ich mich richtig? Was muss in meinem qualifizierten Dienstzeugnis stehen? Welche Leistungen der Arbeitsagentur kann ich beantragen? Worauf achten in der Transfergesellschaft? Souverän in stressigen Situationen! und - Das richtige Bewerbungsfoto – an sechs Abenden jeweils nach einem stressigen Arbeitstag wichtige Inhalte vertieft wurden.
Die Moderatorin Barbara Voss, Coachin zu den Themenschwerpunkten Berufsneuorientierung, Burnout und Selbstwert, wurde unterstützt von der Arbeits- und Sozialrechtlerin Nushin Rajabi, der Fotografin Katrin Lübeck und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Schmitz, die ausführlich über die Bildungszielplanung informierten und auf ein gutes Netzwerk hoffen.
In der Abschlussveranstaltung waren sich alle Teilnehmenden einig, ein wenig Erleichterung im Hinblick auf eine ungewisse berufliche Zukunft zu verspüren. Bürgermeister Dieter Freytag sicherte weitere städtische Unterstützung zu und bittet ebenfalls erneut alle Brühler Unternehmerinnen und Unternehmer, offene Stellen aus den unterschiedlichsten Aufgabengebieten der städtischen Gleichstellungsbeauftragten unter acibura@bruehl.de oder 02232 79-2250 zu melden, in der Hoffnung, eine Arbeitslosigkeit vielleicht umgehen zu können. Gesucht werden noch Praktikumsplätze in Altenheimen und Bürobetrieben, Empfangstätigkeiten in Teil- & Vollzeit, Jobs als Kauffrau/mann in der Automobilbranche oder der Bekleidungsbranche und eine Tätigkeit für eine Mediengestalterin.
Auch werden Arbeitgebende gesucht, die bereit sind, nach erfolgreicher Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement eine Einstellung vorzunehmen.
„Mit der Arbeitsagentur im engen Dialog, versuchen wir die uns über viele Jahre so bekannten Kaufhofdamen und Herren schnellstmöglich dem neuen Arbeitsmarkt zuzuführen“, so Antje Cibura.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051