Brühl – Battir: Projektpartnerschaft in Zeiten von Corona

Brühl – Battir: Projektpartnerschaft in Zeiten von Corona

Die Städte Brühl und Battir unterhalten seit dem Jahr 2019 eine Projektpartnerschaft zum Thema Tourismusförderung, die bereits erste Früchte trägt. Mit der Corona-Pandemie erlebt die ganze Welt eine der größten Herausforderungen in der heutigen Zeit, wodurch gerade in der Partnerschaftsarbeit ungewöhnliche Maßnahmen im Rahmen der Kontaktpflege und des fachlichen Austausches gefragt sind. Als Zeichen der Freundschaft hat Bürgermeister Dieter Freytag Päckchen mit Spielen und Brühl-Büchern für die Bibliothek nach Battir geschickt. Vor wenigen Tagen haben die Päckchen, die wochenlang von der israelischen Post nicht ausgeliefert werden konnten, ihr Ziel Battir endlich erreicht.
Mit den römischen Terrassen verfügt Battir über eine UNESCO-Welterbestätte mit großem touristischen Potenzial, das die Tourismusregion rund um Bethlehem enorm bereichert. Da der fachliche Austausch zurzeit nicht in Form von Besuchen und Gegenbesuchen, weder im Nahen Osten noch im Rheinland, stattfinden kann, haben sich die Projektverantwortlichen beider Verwaltungen und des Arbeitskreises Brühl-Battir zu regelmäßigen Videokonferenzen verabredet. In der ersten Konferenz im August haben zwei Projektkoordinatorinnen von Engagement Global, einer Einrichtung der Bundesregierung, im Rahmen von Kurzpräsentationen über Förderinstrumente zur Unterstützung der deutsch-palästinensischen Zusammenarbeit informiert. Darüber hinaus haben sie die Teilnehmenden an der Videokonferenz ermuntert, sich mit ihren Ideen zur Belebung des Tourismus in Battir um eine Förderung zu bewerben.

Bildunterschrift: Bürgermeister Tayseer Qatoush nimmt ein Päckchen mit Bildbänden aus Brühl für die Bibliothek in Battir in Empfang


Foto: Mariam Mammar, Battir.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051