Stadt Brühl baut neuen Bolzplatz am Rodderweg
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am vergangenen Donnerstag wurde mit großer Mehrheit beschlossen, einen neuen Bolzplatz westlich der Astrid-Lindgren-Schule für Kinder- und Jugendliche zu bauen.
Die Neuanlage ist erforderlich, da der bisherige Bolzplatz am Siegesbach in Heide wegen der Erweiterung der Maria-Montessori-Schule aufgegeben wurde.
Die ursprüngliche Planung der Verlagerung auf den Platz am Seeweg in der Nähe des Heider Bergesees wird nicht weiter verfolgt. Andere Grundstücke, die planungsrechtlich geeignet gewesen wären, konnten im Stadtteil Heide nicht identifiziert werden. In den Prozess der Suche nach einem Alternativgrundstück wurde auch die Dorfgemeinschaft Brühl –Heide eingebunden.
„Gerne hätte ich den Kindern und Jugendlichen in Heide einen neuen Platz zum „Kicken“ zur Verfügung gestellt“, so Bürgermeister Dieter Freytag, „jedoch fehlt es im Stadtteil an einer geeigneten Fläche. Auch nehme ich die einmütig vorgetragenen Bedenken der Vereine, deren Vereinsgelände an das ins Auge gefasste Areal am Seeweg unmittelbar angrenzen, sehr ernst“. Die Entfernung von Heide zum neuen Standort am Rodderweg beträgt weniger als zwei Kilometer und stellt nach Ansicht des Verwaltungschefs kein Hindernis für ältere Kinder und Jugendliche dar.
Mit einer Größe von 40 x 20 Metern und Toren mit Ballausschnitt sowie Ballfangzaun für ein attraktiveres Spielen wird den Kindern und Jugendlichen auf der neuen Fläche ein neu angelegter und eingezäunter Bolzplatz geboten, der nach Fertigstellung ausgiebig genutzt werden kann. Der Zaun verhindert nicht nur das „Abhandenkommen“ des Balls sondern verhindert auch eine Verwüstung durch Wild.
Die Grünfläche vor dem Bolzplatz lässt sich ebenfalls zum Spielen nutzen und bietet beispielsweise Platz zum Seilspringen.
Die Nutzung einer kleineren Fläche z. B. als Blühwiese wird überdies zusätzlich geprüft.
Mit der Fertigstellung wird bis zur ersten Jahreshälfte 2022 gerechnet. Dies ist jedoch abhängig von verschiedenen Faktoren. Zum einen haben die Materialien eine gewisse Lieferzeit und zum anderen müssen sich entsprechende Firmen für den Einbau und die restlichen Arbeiten finden.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2021 mit der Errichtung des neuen Bolzplatzes in Brühl- West begonnen werden kann.
Die Kosten für den Bolzplatz allein belaufen sich auf knapp 100.000 €. Übernommen werden diese als Teil der Kompensation für das Grundstück am Siegesbach in Heide vom Rhein-Erft-Kreis.
zurück