Neuer Bücherentleihschrank in Brühl-Vochem

Im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Bürgergemeinschaft Brühl-Vochem hat Bürgermeister Dieter Freytag am 10. August den Vochemer Bücherentleihschrank enthüllt und seiner Bestimmung übergeben.
Mit dem Schrank wird das kulturelle Leben im Stadtteil enorm bereichert, denn diese kleine Bibliothek ist eine wahre Schatzkiste. Sie nimmt gelesene Bücher auf, damit sie von dort aus wieder auf Reisen gehen können und eine neue interessierte Leserschaft finden.
Der Vochemer Schrank befindet sich in zentraler Lage auf dem Andreaskirchplatz, im Kreuzungsbereich von zahlreichen Alltagswegen, und verfügt über einen barrierefreien Zugang. Der Bücherentleihschrank wird sich, wie auch schon die weiteren in der Innenstadt, Brühl-Ost und Brühl-Kierberg, sicherlich schnell zu einem beliebten Treffpunkt und damit auch zu einem lebensqualitätssteigernden Element in dem Stadtteil entwickeln.
Besonders dankte Brühls Bürgermeister allen Vertreterinnen und Vertretern der Bürgergemeinschaft Brühl-Vochem, die einen Impuls zur Aufstellung eines Bücherentleihschrankes in ihrem Stadtteil gegeben haben. Außerdem übernehmen sie die ehrenamtliche Patenschaft und somit die wichtige Aufgabe der regelmäßigen Kontrolle und Pflege des Schrankes. „Dieser Schrank trägt dazu bei, hier in Brühl-Vochem eine neue Kultur im öffentlichen Raum zu schaffen und zeichnet sich durch ein gemeinsames Zusammenwirken bei der Umsetzung aus“, so Bürgermeister Dieter Freytag.
Ebenso danke er der Möbelmanufaktur „urbanlife e.G.“, vertreten durch Andrea Sachtleben, für ihre Arbeit und den Stadtwerken Brühl, vertreten durch Martin Lösch, für die erneute Finanzierung eines Bücherentleihschrankes.
Mit einem zusätzlichen Schaukasten, der an den Schrank montiert wurde, hat die Bürgergemeinschaft auch die Möglichkeit, über sich und wichtige Ereignisse im Stadtteil zu informieren.
Foto v.l.n.r.: Martin Lösch, Dieter Freytag, Franziska Matheis, Andrea Sachtleben und Karl Matheis
zurück