Curuba Jazzorchester der Kunst- und Musikschule Brühl bundesweit wieder absolute Spitze

Kurz vor Weihnachten war es offiziell, auch wenn die Urkunde erst im Januar 2022 ins Haus kommen wird: Das Curuba Jazzorchester (CJO) der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl unter der Leitung von Elmar Frey und Michael Scheuermann ist Preisträger des 10. Deutschen Orchesterwettbewerbs (DOW) mit Bestnote! Aufgrund des Corona bedingt virtuellen Formats des Wettbewerbs wurden ausnahmsweise keine Punkte, sondern „nur“ Prädikatsstufen vergeben. So erzielten bundesweit 24 Orchester aus insgesamt 14 Kategorien (vom Sinfonieorchester über Zupforchester bis zum Akkordeonorchester, vom Blasorchester bis zur Big Band) das begehrte Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“. Über 3.000 Mitwirkende aus ganz Deutschland nahmen am virtuell ausgetragenen Wettbewerb teil, ein schwieriges Format, das einigen Orchestern die Teilnahme nicht nur erschwerte, sondern sogar unmöglich machte.
Der DOW findet seit 30 Jahren im olympischen Turnus von vier Jahren statt und wird durch den Deutschen Musikrat ausgetragen. Die Spitze von über zwei Millionen leidenschaftlichen Amateurmusikerinnen und -musikern trifft sich nach der entsprechenden Qualifikation bei den Landesausscheidungen, die in den einzelnen Bundesländern stattfinden, beim Deutschen Orchesterwettbewerb. So hat das Curuba Jazzorchester der KuMs das Land NRW vertreten. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, durch Leistungsvergleich die Qualität des Musizierens der Laienorchester in Deutschland sichtbar zu machen und anzuheben.
Mit einer eindrucksvollen 25-minütigen Darbietung am 25. Oktober 2021 im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums, die professionell aufgezeichnet wurde, hat das Curuba Jazzorchester die hochkarätig besetzte Fachjury einmal mehr überzeugt.
Die Solisten der Band, Simon Schmitz und Alex Stahl (Trompete), Christian Stranz (Altsaxophon), Ina Scheuermann und Oliver Frücht (Tenorsaxophon), Paul Lüpfert (Posaune), Lukas Schürmann (Gitarre) und Alina van Alst (Gesang), haben dabei neben der präzisen Satzarbeit der Bläsersection und dem mitreißenden Groove der Rhythmusgruppe besondere Akzente gesetzt.
Das Curuba Jazzorchester hat in den mehr als 10 Jahren seines Bestehens eine Fülle von Auszeichnungen und Preisen erzielen können. So ist die Band u.a. viermaliger Bundespreisträger „Jugend jazzt“, Gewinner des Orchesterwettbewerbs „Bw-Musix“ 2015 und des WDR Jazzpreises 2015 und hat in zahlreichen voll besetzten Konzerten die Herzen des Publikums erobert und Kenner begeistert. Am 2. Juni 2022 wird das CJO im Rahmen des brühlermarkt 2022 im Rathausinnenhof aufspielen. Ein Schwerpunkt des Programms werden eigens für die Band geschriebene Arrangements aktueller und vergangener Hits aus den Charts sein wie Golden und Better von Cory Wong, Satellite von Stefan Raab oder Uptown Funk von Bruno Mars.
zurück