Ehrenplakette der Stadt Brühl für ehrenamtliches Engagement

 Ehrenplakette der Stadt Brühl für ehrenamtliches Engagement
Foto: Stadt Brühl v.l.n.r. Hubert Kloth, Heiderose Bär-Heinz, Monika v. Frantzius, Monika Franke, Bürgermeister Dieter Freytag

Für langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden vergangen Samstag Heiderose Bär-Heinz, Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsgruppe Brühl, Monika Franke, stellv. Vorsitzende der Alzheimergesellschaft e.V., Monika von Frantzius, langjährige Vorsitzende des Hospizverein Brühl sowie Hubert Kloth, jahrzehntelanger Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Brühl Heide, mit der Ehrenplakette der Stadt Brühl ausgezeichnet. Im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Kapitelsaal des Rathauses würdigte Bürgermeister Dieter Freytag mit dieser besonderen Anerkennung viele Jahrzehnte ehrenamtliche Vereinstätigkeit.
„Für unsere Gesellschaft ist es sehr wertvoll, engagierte Bürgerinnen und Bürger zu haben. Sie sind die Menschen, die mit Gestaltungskraft, Kreativität, Verantwortungsgefühl und ihrem Wirken in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen bleibende Spuren hinterlassen und unsere Gesellschaft bereichern“, so Bürgermeister Dieter Freytag.
In seiner Rede ließ er das Wirken der Ehrenzeichenträgerinnen und des Ehrenzeichenträgers Revue passieren.

Heiderose Bär-Heinz ist seit September 1990 Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Brühl, der bereits 2021 das 45-jährige Bestehen feierte. Im Jahre 2006 wurde sie zur Vorsitzenden der Ortsgruppe Brühl gewählt, zeitgleich ist sie stellvertretendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss und vertritt dort als beratendes Mitglied die Interessen des Deutschen Kinderschutzbundes.

Monika Franke ist seit Beginn der Vereinsgründung im Jahr 1996 stellvertretende Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V.
Dabei ist sie für die Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Ziel der Alzheimer-Gesellschaft ist vor allem, das Thema Demenz mit seinen unterschiedlichen Facetten in die Öffentlichkeit zu tragen, Verständnis und Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung für die Alzheimersche Erkrankung oder andere Demenzerkrankungen zu gewinnen und natürlich Betroffene zu unterstützen.

Monika von Frantzius engagierte sich seit 1996 im Verein Hospiz Brühl e.V., dessen Mitglieder bereits seit über 25 Jahren Sterbende und deren Angehörige in einer der schwersten Zeit des Lebens begleitet. Der Verein versteht sich als kompetenter Gesprächspartner zu den Themen Sterben, Tod sowie Trauer und bietet verschiedene Möglichkeiten der Trauerbegleitung an.
Bereits ab April 2011 bis Anfang 2022 war Monika von Frantzius über 11 Jahre Vorsitzende des Hospizvereins und kümmerte sich vorwiegend um organisatorische Belange und die Öffentlichkeitsarbeit.

Hubert Kloth engagierte sich seit 1986 in der Dorfgemeinschaft in Brühl Heide, die bereits 1947 gegründet wurde. Über 35 Jahre hatte Hubert Kloth den Vorsitz der Dorfgemeinschaft inne und stellte ein wichtiges Bindeglied zwischen den Anwohnenden in dem Ortsteil und der Stadtverwaltung dar. Er war nicht nur bestens vernetzt, sondern setze sich auch für die Wünsche und Anliegen der Brühlerinnen und Brühler aus Heide ein.

In der Vergangenheit wurde die Ehrenplakette der Stadt Brühl in den Jahren 1973-1995 fünfmal verliehen. Der Rat hatte im Jahr 2019 zugestimmt, die Ehrenplakette der Stadt Brühl wieder zu verleihen, um das außergewöhnliche Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner zu würdigen. In diesem Frühjahr konnte bereits eine Ehrung nachgeholt werden, die coronabedingt ausfallen musste. Die Ehrenplakette wird für vielfältige Leistungen in Vereinen und Verbänden, im wissenschaftlichen, sozialen, künstlerischen, kulturellen oder sportlichen Bereich sowie im Bereich der Bildung und in der Natur- und Heimatpflege verliehen.
Alle Informationen hierzu unter https://www.bruehl.de/ehrungen.aspx .

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051