Erfolgreiche Beteiligung der Stadt Brühl am „Printemps des transitions“ in französischer Partnerstadt Sceaux

Erfolgreiche Beteiligung der Stadt Brühl am „Printemps des transitions“ in französischer Partnerstadt Sceaux
Alexandre Ludwig und Henning Korte aus dem Fachbereich Mobilität und Verkehr am Stand des Printemps des transitions in Sceaux

Vom 12. bis 14. Mai 2023 veranstaltete Brühls französische Partnerstadt Sceaux im dortigen „Jardin de la Ménagerie“ den ersten dreitägigen „Printemps des transitions“. Dieser „Frühling der Übergänge“ ist in Frankreich bekannt und wie ein Markt angelegt, bei dem es Stände zu Themen wie erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft, alternative Wirtschaftssysteme, nachhaltigen Konsum, gemeinschaftliches Zusammenleben und Umweltschutz gibt. Er dient vor allem dazu, Groß und Klein für die ökologische Herausforderung zu sensibilisieren, die für den Aufbau und die Förderung einer nachhaltigen und solidarischen Gesellschaft unerlässlich sind.

Auch in Sceaux wurden Ideen ausgetauscht, Projekte präsentiert, Diskussionsrunden und interaktive Animation angeboten.

Der Freitag war Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonal, Studierenden und der älteren Generation gewidmet. Durch Bildungsangebote und Workshops wurden den Gästen Themen wie Schutz der Meere, Sensibilisierung für das Radfahren, Abfalltrennung und Insektenunterkünfte nähergebracht. Samstags gab es für alle die Möglichkeit, in den fünf thematisch unterteilten „Dörfern“ (Mobilität, Biodiversität, solidarische Kreislaufwirtschaft, Mode und CO2-Ausstoß) rund 50 Ausstellende zu entdecken und von den zahlreichen Animationen zu profitieren. Der Sonntag rundete die Veranstaltung mit Verkostung regionaler Produkte, Workshops, einer Ausstellung und einer Show zum Thema Wohlbefinden ab. Angeboten wurden die unterschiedlichsten Wellness-Aktivitäten.

Mit großer Begeisterung und Engagement beteiligte sich die Stadtverwaltung Brühl an diesen bedeutsamen Tagen zur Nachhaltigkeit im „Mobilitätsdorf“ mit einem Stand und einer anschaulichen Poster-Galerie, welche die aktuellen Bemühungen der Mobilitätswende in Brühl in französischer Sprache darstellte. Neben den strategischen und konzeptionellen Zielen wurden vor allem laufende und in Planung befindliche Maßnahmen aus verschiedensten Bereichen des Mobilitätsmanagements und der Verkehrsplanung präsentiert. Das Angebot lockte eine Vielzahl von Besuchenden an, darunter interessierte Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeitsaktivisten und Vertretende verschiedener Organisationen und Unternehmen, mit denen in etlichen Gesprächen die Projekte erläutert und diskutiert wurden. Die positive Resonanz und das Interesse der Gäste spiegelten das wachsende Bewusstsein und das Engagement der Bevölkerung für Nachhaltigkeit wider. Auch allgemeine Fragen zur Städtepartnerschaft zwischen Brühl und Sceaux wurden gestellt und die ausgelegten Informationen zur Stadt Brühl und ihren touristischen Sehenswürdigkeiten gerne mitgenommen.

Dem Wochenende vorausgegangen waren Treffen der Vertretenden beider Stadtverwaltungen mit ihren jeweiligen Pendants, die für einen intensiven Austausch zu Themen wie Mobilität, Verkehr, Stadtplanung, Klimaschutz, Städtepartnerschaften und zu potentiellen gemeinsamen Initiativen und Projekten genutzt wurden. Die französischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen identifizierten in Gesprächen und Vor-Ort-Besichtigungen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Die grundsätzliche Ausrichtung und Zielsetzung im Bereich der Mobilitätswende ist in beiden Kommunen fast identisch. Die entsprechend durchgeführten Maßnahmen unterscheiden sich hauptsächlich durch inhaltliche Schwerpunkte und die angewandte Methodik. Besonders interessant erschien den Fachleuten der Brühler Stadtplanung der dortige Umgang mit der umfangreichen historischen Bausubstanz, die Begrünung von Straßenräumen und die Realisierung von baulicher Dichte in der Innenstadt. In manchen Bereichen ist die Stadt Sceaux schon einen Schritt weiter, in anderen ist Brühl fortschrittlicher. So nahmen letztendlich beide Seiten viele neue Ideen und Impulse aus der Partnerstadt mit und versuchen, die gewonnenen Erkenntnisse in die eigenen weiteren Planungen und Projekte einzubringen.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051