Kulturhistorische Stadtführung mit Sabine Hittmeyer-Witzke

AUSVERKAUFT

______

Ganz nach dem Motto "Die goldenen 20er – eine Blütezeit für Kunst, Kultur und Wissenschaft" findet der diesjährige Brühler Sommer mit einem breit gefächerten Kulturprogramm bis Ende September statt.
In diesem Zusammenhang darf natürlich auch eine Stadtführung nicht fehlen, um das Brühl der 1920er Jahre kulturell und historisch kennenzulernen. Der Stadtspaziergang mit Sabine Hittmeyer-Witzke beginnt am 10. August 2023 um 18:00 Uhr vor dem Ticket- und Tourismus-Center brühl-info auf der Uhlstraße 1 und führt an Brühl Mitte vorbei bis zu den Wohnanlagen an der Römerstraße.

Diese kulturhistorische Stadtführung gibt viele interessante Einblicke in das Leben der 20er Jahre: Brühl hat politisch einiges zu stemmen. Die Bevölkerung ist vom Krieg gezeichnet und hofft auf Arbeit – Wohnungsnot und Armut sind groß. Das Gesicht der Stadt verändert sich im alten Zentrum jedoch kaum, bescheiden wird ein wenig "Bauhaus" versteckt. Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen werden organisiert und sportliche Aktivitäten sind im neuen Stadion möglich.
Zudem wird die Berufsschule eingerichtet und das Bähnchen bekommt eine neue Trasse (heutige Linie 18). Neben der Braunkohlenindustrie etabliert sich als Hoffnungsschimmer das Eisenwerk, aber auch das Parterre des Schlossparks erstrahlt neu.

Karten kosten acht Euro und Kinder bis einschließlich 12 Jahre sind frei. Ab sofort gibt es die Karten montags bis freitags von 10:00 bis 13:15 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr oder samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr im Ticket- und Tourismus-Center brühl-info.

Fragen oder individuelle Gruppenanfragen können per E-Mail an tourismus@bruehl.de oder per Telefon an 02232 79345 gerichtet werden.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051