50-jähriges Jubiläum mit der englischen Partnerstadt Royal Leamington Spa
Foto v.l.n.r.: Michael Wellnitz (Vorsitzender Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V.), Hildegard Zavelberg (Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl), John Mather (Ex-Vorsitzender Partnerschaftsverein Royal Leamington Spa), Wendy Harrisson (Myton School, Warwick), Hans-Georg Wilhelm (Gründungsmitglied FBS), Karen McQueen (Vorsitzende Partnerschaftsverein Royal Leamington Spa) und Bürgermeister Dieter FreytagIm Zeitraum vom 15. bis 19. September 2023 beherbergte Brühl ca. 80 Gäste aus England, die anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Brühl und Royal Leamington Spa und des 30-jährigen Austauschs zwischen der Myton School aus Warwick und der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl angereist waren.
Empfangen wurde die Delegation am vergangenen Freitag im Kapitelsaal des Rathauses durch Bürgermeister Dieter Freytag, Vertretende aus Rat und Verwaltung und den „Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V.". Auch Gäste aus der gemeinsamen französischen Partnerstadt Sceaux waren eingeladen. Dieter Freytag zeigte sich hocherfreut über die Anwesenheit der vielen jungen Menschen, die er als Zeichen interpretierte, dass die Werte von Frieden, Freundschaft und gegenseitigem Respekt weiterhin lebendig seien und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Weiterhin betonte er, dass er trotz der turbulenten Ereignisse in den letzten Jahren mit Stolz auf die vergangenen 50 Jahre freundschaftlicher Beziehungen zurückblicken könne. „Unsere Partnerschaft ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen miteinander harmonieren und gemeinsam positive Veränderungen bewirken können – auch in Krisenzeiten."
Am Samstag folgte der offizielle Festakt im Max Ernst Museum Brühl des LVR. Die hiesige Kunst- und Musikschule sorgte gemeinsam mit der Myton School für das musikalische Rahmenprogramm.
In seiner zweisprachigen Ansprache zeigte Bürgermeister Dieter Freytag die Veränderungen in der Partnerschaft auf: Die Grundsteinlegung fiel in eine Zeit, die von historischer Vergangenheitsbewältigung und der Versöhnung geprägt war. Vor zehn Jahren lag der Fokus noch auf dem europäischen Gedanken. Die Gegenwart ist geprägt von den Ereignissen der jüngsten Geschichte wie der Corona-Pandemie, dem Brexit, Russlands Angriff auf die Ukraine, sowie die daraus resultierenden wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen. „Nicht zuletzt hat uns der Tod von Queen Elizabeth II emotional berührt und mitgenommen. Ihr Engagement für die deutsch-britische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete den politischen Boden für die Städtepartnerschaft zwischen Royal Leamington Spa und Brühl und bleibt unvergessen.“ Bürgermeister Dieter Freytag war es wichtig, noch einmal festzustellen, dass die Partnerschaft zwischen Royal Leamington Spa und Brühl nie in Frage gestellt wurde und die widrigen Umstände die beiden Städte sogar noch enger verbunden haben. Unter den Gästen im Publikum befand sich auch Brühls Altbürgermeister Wilbert Hans, welcher im Jahr 1973 höchstpersönlich den Partnerschaftsvertrag mit seinem damaligen Amtskollegen Reginald Hopkins aus Royal Leamington Spa unterzeichnete.
Bürgermeister Dieter Freytags Amtskollege, Alan Boad aus Royal Leamington Spa, konnte diese Ausführungen bestätigen und fügte hinzu, dass erfolgreiche Partnerschaften nicht durch Urkunden aufrechterhalten werden, sondern durch Freundschaft und aktive Bürgerbeteiligung.
In der anschließenden Podiumsrunde berichteten ehemalige und gegenwärtige Aktive unter der Moderation des ersten Vorsitzenden des Fördervereins Michael Wellnitz über ihre Erfahrungen, lustige Begebenheiten und auch Zukunftsvisionen bezüglich der mehrere Jahrzehnte anhaltenden Freundschaft. Allen gemeinsam ist der Wunsch, dass sowohl die Städte als auch die beteiligten Schulen diese Freundschaft weiterhin pflegen und intensivieren.
Mit der Ehrenplakette der Stadt Brühl wurde in diesem feierlichen Rahmen der ehemalige, langjährige Vorsitzende des englischen Vereins für Städtepartnerschaften (LITS) ausgezeichnet. Von 2010 bis 2020 war John Mather Vorsitzender des „LITS". Zu seinen ehrenamtlichen Hauptaufgaben zählten das Vernetzen lokaler Institutionen zur Förderung partnerschaftlicher Aktivitäten sowie die Organisation und Ausrichtung von Delegationsbesuchen als auch die Unterstützung der Stadträte von Royal Leamington Spa. Er setzte sich unermüdlich für den Austausch der Jugend ein und bemühte sich um außergewöhnliche Jubiläumsfeierlichkeiten. Aufgrund des nicht mit dem deutschen Kommunalsystem vergleichbaren Aufbaus der englischen Stadtverwaltung kommt der ehrenamtlichen Pflege und Förderung von Partnerschaften in Royal Leamington Spa eine ganz besondere Bedeutung zu, da hier das Ehrenamt eine sehr zentrale Rolle im Auftrag des Stadtrats übernimmt. „John Mather war und ist ständiger Gastgeber, Botschafter und Diplomat, aber vor allem weiß er die Energie und den Reichtum zu schätzen, die ein Eintauchen in eine andere Kultur mit sich bringt", so Bürgermeister Dieter Freytag in seiner Laudatio. Der Geehrte zeigte sich sichtlich überrascht und gerührt. Er bedankte sich für die ihm entgegengebrachte Anerkennung.
Die offiziellen Feierlichkeiten endeten am Sonntag mit einer festlichen Dinner-Show im „Clemens August-Forum".
Der gelungene Rahmen für den Aufenthalt der Gäste wurde durch den Förderverein Brühler Städtefreundschaften e.V. organisiert. Hier standen individuelle Ausflüge mit den Gastgeberfamilien, eine gemeinsame Fahrt zum Rolandseck mit Spaziergang, eine Stadtführung in Köln mit anschließender Panorama-Schiffstour und ein gemeinsames Abschiedsessen auf dem Programm.
Das 50-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum mit Royal Leamington Spa ist im Rahmen des Wettbewerbs „Europa bei uns zuhause“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen prämiert worden.
Wer Interesse an der Mitgliedschaft im „Förderverein Brühler Städtepartnerschaften e.V.“ oder auch ganz allgemeine Fragen hat, kann sich gerne beim Verein unter info@f2a2755d4de24b8dbebd0b7d0b51024fbruehler-staedtefreundschaften.de oder bei der städtischen Partnerschaftsbeauftragten, Maria Langwald, unter mlangwald@19a340317c0c4a83adc8d1dd1e8d2b34bruehl.de melden.
zurück