Überraschung zum goldenen Jubiläum der Aktion Gemeinsinn geglückt
Bürgermeister Dieter Freytag (hinten 1. v.l.) und Annelie Illger (mit Blumenstrauß) mit den Gästen des FestaktesDie Aktion Gemeinsinn feiert in diesem Jahr ihr goldenes Jubiläum. Seit 50 Jahren setzen sich die Frauen um die Vorsitzende Annelie Illger und aktuell ein männlicher Schatzmeister ehrenamtlich für benachteiligte Kinder, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder Familien in Not ein. Besonders bekannt ist die Kleiderstube der Aktion Gemeinsinn in der Kempishofstraße 50. Dort verkauft die Aktion gut erhaltene Kleidung, oft von guter Qualität, zu günstigen Preisen. Der Erlös hieraus wird gespendet und kommt vielen karitativen Institutionen in Brühl zugute.
Am Samstag, den 23. September 2023, lud Bürgermeister Freytag in den Kapitelsaal der Stadt Brühl ein, um das Engagement der Aktion mit über siebzig anwesenden Gästen zu ehren.
Dem festlichen Jubiläum angemessen, hielten Bürgermeister Dieter Freytag und Annelie Illger Rückschau auf bewegende Jahre der Aktion Gemeinsinn. Was mit einer kleinen Gruppe an Frauen im Jahr 1973 begann, die ein Fest zum Weltkindertag auf dem Balthasar-Neumann-Platz organisierten, mündete in zahlreiche Veranstaltungen und Projekte für die Brühler Bürgerinnen und Bürger.
Vor 50 Jahren gründete die in diesem Jahr verstorbene ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Brühl, Irene Westphal, gemeinsam mit einigen Brühler Frauen die Aktion Gemeinsinn. Annelie Illger freute sich daher sehr, dass die Kinder von Irene Westphal den weiten Weg nach Brühl auf sich nahmen, um an der Jubiläumsfeier teilzunehmen.
Um das Jubiläum der Aktion Gemeinsinn gebührend zu feiern, haben sich Bürgermeister Dieter Freytag und die Institutionen, die seit Jahrzehnten von der Aktion Gemeinsinn bedacht werden, etwas Besonderes einfallen lassen. Sie überraschten die Aktion Gemeinsinn mit einem eigens erstellten Überraschungsprogramm.
Christa Menke und Michael Hänschke starteten mit den drei ausgewählten Musikstücken „Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß geh’n“ von Johannes Brahms sowie „Somewhere“ und „One Hand, One Heart“ aus der West Side Story. Voller Leidenschaft erfüllte der Gesang von Christa Menke und das Klavierspiel von Michael Hänschke den gesamten Raum.
Prof. Uwe Kasper vom euer-vfk e.V., einem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte im Kreis Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis, bedankte sich anschließend in einer Rede von ganzem Herzen für die langjährige Unterstützung.
Weiter ging es mit einem Wortbeitrag von Frau Margarete Roenspies-Deres von der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Sie überraschte das Publikum und verglich metaphorisch die Aktion Gemeinsinn mit den Mammutbäumen, die in den kalifornischen Redwoods Parks zu finden sind und trotz ihrer Größe erstaunlicherweise ein sehr flaches Wurzelwerk aufweisen.
Jung und lebendig erklang daran anschließend „Tango Jalousie“ von Jacob Gade für Violine und Klavier, gespielt von zwei talentierten Schülerinnen der Kunst- und Musikschule.
Das Karaoke Tanztheater „Querbeet“ brachte mit der Musik der Black Föös den gesamten Saal zum Schunkeln. Das Tanztheater, bestehend aus Menschen mit Behinderung, die von der Lebenshilfe betreut werden, berührten mit ihrem authentischen Auftritt das Publikum.
Eine mutige Schülerin und ein Schüler sowie eine Lehrerin der Maria-Montessori-Schule Brühl trugen selbst gedichtete Verse vor und überreichten im Namen der Schule eine Leine mit 50 bunten Papierherzen, welche anlässlich des Jubiläums von engagierten Schülerinnen und Schülern gebastelt wurden.
Danach bedankte sich die Schulleiterin der Pestalozzi-Schule, Anne Born, bei der Aktion Gemeinsinn und hatte einen von der Schule geschnittenen Film aus dem Sportunterricht mitgebracht. Der lustige Filmbeitrag sorgte für allgemeine Erheiterung im Kapitelsaal.
Abschließend überreichte Bürgermeister Dieter Freytag der sichtlich gerührten Annelie Illger eine Bildcollage zur Aktion Gemeinsinn als Geschenk und dankte allen Mitwirkenden ganz herzlich für den sehr gelungenen Festakt in würdigem Rahmen. Die Überraschung war in jedem Fall gelungen!
zurück