Tag des Sports 2023 – Sportvereine zogen positive Bilanz und Besuchende waren von Angeboten begeistert
PRESSEMITTEILUNG des Stadtsportverband Brühl e.V.
Zum zweiten Mal fand im August 2023 der Tag des Sports in der Brühler Innenstadt statt. Nun trafen sich die teilnehmenden Sportvereine mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Brühl und des Stadtsportverbands zum Debrief-Meeting. Alle waren sich einig: Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg für alle Beteiligten und alle wünschen sich eine Wiederholung in 2024! Man war sich einig, dass der Tag des Sports sicherlich zu den Highlights von Brühl macht Platz! gehörte.
18 Vereine folgten der Einladung der Stadt Brühl und des Stadtsportverbands und beteiligten sich im Sommer, um gemeinsam ein buntes Programm aus Bühnenaufführungen und Mitmachaktionen zusammenzustellen. Die Vielfalt, die die Sportstadt Brühl zu bieten hat, war so für die Bürgerinnen und Bürger mal wieder hautnah in der Innenstadt mitzuerleben. Abgerundet wurde der Tag durch interessante Interviews mit den Vertreterinnen und Vertretern der Sportvereine, äußerst erfolgreichen Brühler Sportlerinnen und Sportlern, Bürgermeister Dieter Freytag, dem 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbands, mit Daniel Klein, dem Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln und Bernd Wüster von den Stadtwerken Brühl.
Besonders geschätzt haben die Sportvereine dieses Jahr die kurzen Wege auf dem Belvedere, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, in welches das Orga-Team alle Vereine aktiv eingeplant hatte, den sehr zugewandten Moderator Sebastian Messerschmidt, die transparente Organisation im Vorfeld, das gute und vielfältige Cateringangebot, die gute Kommunikation mit dem Organisationsteam, die digitale Begleitung durch und die gute Kooperation mit der Stadt Brühl. Die interaktiven Angebote wurden von den Besucherinnen und Besuchern besonders gut angenommen. Diese freuten sich aber auch immer wieder die bekannten und beliebten Trainerinnen und Trainer der Vereine am Stand anzutreffen.
Das interne Get Together am Abend des Tags des Sports eignet sich sehr gut zum Austausch unter den Vereinen. Diskutiert wird, ob der Tag des Sports früher im Jahr stattfinden kann, dies würde zum Beispiel für den Brühler Surfclub sinnvoller sein.
Alle Vereine hoffen auf jeden Fall, dass es in 2024 wieder einen Tag des Sports geben wird und der Termin schnellstmöglich festgelegt werden kann!
Ein herzliches Dankeschön sprechen alle Anwesenden nochmal der Stadt Brühl und den Sponsoren, der Kreissparkasse Köln und den Stadtwerken Brühl, aus.
Weitere Details zum Tag des Sports:
Die Tanzschule Breuer stellte nicht nur auf der Bühne ihre Angebote von Line Dance, Paartanz und Zumba bis zum Kindertanz vor, sondern besonders beliebt und für gute Laune sorgend war auch das Mitmach-Tanzen für die Kinder. Der TC Fredenbruch brachte eine Tennisballwand mit, so dass sich jeder der wollte im Tennis probieren konnte.
Die Spielvereinigung Vochem und der SC Brühl luden Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen auf den Soccer Court ein und ergänzten ihr Angebot durch eine Torwand, die sich großer Beliebtheit erfreute.
Die Ständer des Brühler Schachklubs und der Boulefreunde Brühl lagen direkt nebeneinander. So konnte von den Schachbrettern und dem Gartenschach direkt zum Boule spielen gewechselt werden. Die Boulefreunde Brühl gaben zudem interessante Informationen zu inklusiven Angeboten.
In unmittelbarer Nachbarschaft hatte der Brühler Surfclub seinen Standort. Neben Landsurfen und einem Windsurfsimulator konnte sogar mittels VR-Brille über den Heider Bergsee gesurft werden. Und das, ohne den Belvedere zu verlassen!
Der TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem stellte zentral auf dem Platz Tischtennisplatten auf, die zum Mitspielen einluden. Als besondere Attraktion spielte an einer Platte ein Tischtennis-Roboter die Bälle zu. Ein Mitmachturnier erfreute sich großer Beliebtheit.
Der THC Brühl präsentierte ihre Sportarten Leichtathletik und Tennis im Rahmen eines Interviews auf der Bühne und stellte sich Interessierten zusätzlich an seinem Informationsstand vor. Daneben wärmten sich die Tänzerinnen und Tänzer der Pingsdorfer Narrenzunft für ihren Auftritt auf der Bühne auf und warben für den karnevalistischen Tanz.
Die Faltbootfreunde Brühl hatten eine ganze Reihe von Kajaks und Kanus mitgebracht, die man aktiv ausprobieren konnte. Auf der Bühne konnte man interessante Hintergrundinformationen durch Janosch Sülzer, dem mehrfachen Deutschen, Europa- und auch Weltmeister erfahren.
Kahramanlar – Die Brühler Helden präsentierten ihre unterschiedlichen Angebote: von Laufrad- und Kinderparcour für die Kleinsten bis hin zu Schwertkampf, Hula Hoop, Bellicon Jumping und Kickboxen für alle. Vieles konnte am Stand ausprobiert werden. Einen guten Eindruck über das Angebot vermittelten auch die verschiedenen Darbietungen auf der Bühne, die für Stimmung sorgten und Laune machten. Eine Hüpfburg begeisterte die Kleinsten. Dankenswerterweise hatte Kahramanlar auch das Catering kurzfristig übernommen. So konnte eine bunte Vielfalt an Speisen und Getränken, zubereitet von den Vereinsmitgliedern, vor Ort genossen werden.
Der Brühler Turnverein lud die Gäste zu Basketball mit oder ohne Rollstuhl und dem Ausprobieren verschiedener Outdoor Fitness Geräte ein. Letztere konnte man auch noch wochenlang auf dem Belvedere Platz testen im Rahmen von Brühl macht Platz!
Wer Lust hatte, war zudem eingeladen, einen Parcour zu erklettern. Das BTV-Team stand auch mit Informationen zu ihren inklusiven Angeboten beratend zur Seite. Tanzen, LMI Step, das Zirkus- und Turnprojekt sowie Volleyball vom BTV fanden sich auch auf der Bühne wieder.
Olympia Vochem überraschte immer mal wieder mit Boxtraining mitten auf dem Platz. Unter anderem nahmen daran auch ihre Spitzennachwuchsathleten teil.
Am Nachmittag fand zusätzlich eine spannenden Talkrunde mit erfolgreichen Brühler Sportlerinnen und Sportlern statt. Mit in der Runde dabei waren Lisa Puri (BSV Olympia Vochem, Boxen), Sophia Heck (TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem, Tischtennis), Chidi Onuhera (Sprinter-Talent aus Brühl), Caspar Golland (Brühler Turnverein, Judo) und Janosch Sülzer (Faltbootfreunde, Kajak). Sie alle berichteten von ihren persönlichen Motivationen, Hintergründen und Plänen für die Zukunft.
Partner des Tags des Sports waren wie auch schon in 2022 die Kreissparkasse Köln und die Stadtwerke Brühl. Mit diesem Engagement bewiesen beide Organisationen ein weiteres Mal ihre viel-geschätzte Unterstützung für den Sport in der Region.
Folgende Sportvereine nahmen am Tag des Sports teil: Die Boulefreunde Brühl e.V., der Brühler Turnverein 1879 e.V., Kahramanlar – die Brühler Helden e.V., BSV Olympia Vochem 2020 e.V., die Faltbootfreunde Brühl e.V., der SC Brühl 06/45 e.V., der Brühler Schachklub 1920 e.V., die SpVgg Vochem e.V., der Brühler Surfclub 1976 e.V., der TC Fredenbruch Brühl 1979 e.V., der THC Brühl e.V., der TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem 1947 e.V. Dazu kamen die Pingsdorfer Narrenzunft von 1991 e.V. und die ADTV-Tanzschule Breuer GbR.
---
Über den Stadtsportverband Brühl e.V.
Der Stadtsportverband ist von der Stadt Brühl als Träger des Quartiersmanagement Clemens August-Campus beauftragt worden. Vernetzung der auf dem Clemens August-Campus ansässigen Institutionen und das Schaffen von neuen Formaten gehören zu den Aufgaben. Der Stadtsportverband Brühl e.V. ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der SSV tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der SSV vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit.
Über die Kreissparkasse Köln
Die Kreissparkasse Köln ist die größte kommunale Sparkasse Deutschlands und beschäftigt über 3.000 Mitarbeitende. In Ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – betreut sie rund 1 Million Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um Geld. Dabei ist sie tief in der Region verwurzelt und engagiert sich vor Ort. So fördert sie unter anderem über ihre 14 Stiftungen jedes Jahr Initiativen aus Sport und Kultur, Jugend und Sozialem, Bildung und Umwelt.
Über die Stadtwerke Brühl GmbH
Die Stadtwerke Brühl GmbH ist ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen in der Schlossstadt Brühl. Neben Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung, das E-Carsharing und das Brühler Karlsbad zu den Tätigkeitsfeldern.
zurück