Dieter H.A. Gerhards mit dem Ehrenring der Stadt Brühl ausgezeichnet

Dieter H.A. Gerhards ist für sein langjähriges, unermüdliches und intensives Engagement für Max Ernst und die Brühler Kultur ausgezeichnet worden. Bürgermeister Dieter Freytag hat ihm am 25. November, am Tag seines 80. Geburtstages, den Ehrenring der Stadt Brühl verliehen.
Dieter H.A. Gerhards war bereits in frühen Jahren kunstinteressiert. Als junger Mann gründete er mit Hans-Peter Ibrom und Heinz Erven eine kleine Künstlergemeinschaft in der Mühlenstraße, in der Ausstellungen ihrer Werke gezeigt wurden.
Vor 23 Jahren gründete sich in Brühl die Max Ernst-Gesellschaft mit dem Ziel, für den Weltbürger Max Ernst in seiner Geburtsstadt ein Personalmuseum zu realisieren und sein Werk in Brühl, im Rheinland, aber auch weit darüber hinaus, bekannter zu machen. Die Beharrlichkeit und Überzeugungsarbeit von Dieter H.A. Gerhards, der Gesellschaft und vielen anderen führte schließlich dazu, dass das wunderbare Haus für Max Ernst im ehemaligen Benediktusheim in der Comesstraße, nach einer sensiblen architektonischen Restaurierung und Erweiterung eröffnet werden konnte und seither mit unzähligen außergewöhnlichen Ausstellungen brillierte und mit der ständigen Präsentation weit über die Region herausstrahlt.
Dieter H.A. Gerhards ist langjähriges Jurymitglied für die beiden Brühler Kunstpreise, dass Max Ernst-Stipendium und den Joseph und Anna Fassbender-Preis. Zudem setzt er sich intensiv für den künstlerischen Nachwuchs und die Kunstförderung ein. Dieter H.A. Gerhards zeichnet sich für seine ständigen Bemühungen für Max Ernst und sein Engagement für Brühl aus. „Für das Ansehen unserer Stadt hast Du Großes bewirkt und ihr besondere Ehre erwiesen“ so Bürgermeister Dieter Freytag.
In seiner Dankesrede zeigte sich Dieter H.A. Gerhards sichtlich gerührt und bedankte sich für die Worte des Bürgermeisters und erklärte wieviel ihm diese hohe Auszeichnung bedeute.
Der Festakt wurde durch die hervorragende musikalische Unterstützung am Klavier und dem Violoncello durch Jonathan Fritz, David Leis, Tim Bökamp und Sarah Moritz begleitet.
zurück