Hürther Verwaltungsvorstand zu Gast in Brühl
Brühler Bürgermeister Dieter Freytag (3. v. r.) empfing im frisch renovierten historischen Ratssaal den Hürther Bürgermeister Dirk Breuer (4. v. r.) samt einer Delegation aus dem Hürther RathausPRESSEMITTEILUNG der Stadt Hürth
Austausch über Stadtgestaltung und Besuch des neuen Rathauses
„Sowohl architektonisch als auch stadtplanerisch konnten wir wichtige Impulse gewinnen, die wir bei unseren Strukturwandelprojekten und insbesondere bei der Überplanung des ehemaligen Kreishausareals berücksichtigen werden", so die Bilanz von Bürgermeister Dirk Breuer nach dem Besuch des neugestalteten Brühler Rathauses.
Der Verwaltungsvorstand der Hürther Stadtverwaltung hatte im historischen Ratssaal getagt und war anschließend in den Austausch mit dem Brühler Verwaltungsvorstand getreten. Dieter Freytag, der Brühler Bürgermeister, betonte die gute und verlässliche Zusammenarbeit der beiden Städte und hieß die Hürther Delegation im neuen Rathaus am Steinweg herzlich willkommen.
Nach fünf Jahren Bauzeit konnten der neue Anbau und das instandgesetzte Eckhaus vor kurzem eröffnet werden. Der denkmalgeschützte Bereich des Rathauses wurde saniert, der andere Teil komplett abgerissen und neugebaut. Die Gäste aus Hürth waren sich einig, dass sich das neue Gebäude-Ensemble an der Fußgängerzone gut in das Stadtbild einfügt und einen weiteren Glanzpunkt in der Brühler Innenstadt darstellt.
Besondere Beachtung bei der Führung fand die neue, modern-gestaltete Bibliothek, die sich über vier Etagen erstreckt. Die Stadtbücherei soll als gesellschaftlicher Knotenpunkt dienen, als ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration.
Historisch gibt es enge Verbindungen zwischen Brühl und Hürth. So gehörte die Schlossstadt im Mittelalter kirchlich zu Kendenich, wohingegen Hürth zur Franzosenzeit verwaltungstechnisch zu Brühl gehörte.
zurück