Der Stadtservice warnt vor gefährlichen Schädlingen
Zum ersten Mal in diesem Frühjahr haben die Baumexperten des Stadtservice einen Befall mit dem Eichenprozessionsspinner in Brühl festgestellt. Es waren drei Eichen in der Franziskusschule betroffen. Bei diesen Schädlingen handelt sich um eine Nachtfalterart, die sich auf Eichenblätter als Nahrungsquelle spezialisiert hat. Das Insekt durchläuft sechs Larvenstadien als Raupe, bis es sich im Sommer verpuppt. Ein Kontakt mit den sogenannten „Brennhaaren“ kann zu starken Reizungen und allergischen Reaktionen von Haut und Atmung führen. Betroffene sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung geben. Die Bevölkerung wird daher gewarnt, sich Eichen zu nähern, die von den Eichenprozessionsspinnern befallen sind. Der Befall zeigt sich an den Stämmen und Ästen der Eichen durch markante weiße Gurtnester. Diese hinterlassen weiße, seidene Spuren an den Stämmen und Ästen.
Die Bekämpfung des Schädlings wird von Fachfirmen mit besonders geschultem Personal durchgeführt. Leider ist zu befürchten, dass noch weitere Bäume im Stadtgebiet Brühl von den Schadinsekten befallen sind. Passanten werden daher gebeten, bei Erkennen eines Befalls, den StadtServiceBetrieb unter den Rufnummern 02232/79-7470 oder 02232/79-7465 zu informieren. Der StadtServiceBetrieb kümmert sich anschließend umgehend um die Bekämpfung der schädlichen Raupen.
Dies gilt natürlich nur für befallene Bäume in städtischen Grünanlagen.
zurück