Musik, Kabarett und Kultur in der zweiten Jahreshälfte 2024
Das Brühler Kulturprogramm Kultur in Brühl startet mit einer Konfrontation von Realität und Absurdität. Am Samstag, den 7. September 2024 um 20:00 Uhr, präsentiert die kürzlich mit dem Salzburger Stier 2024 ausgezeichnete Kabarettistin Tina Teubner in der Galerie am Schloss ihr aktuelles Programm Ohne dich war es immer so schön, indem sie humorvoll beleuchtet, wie wir im Chaos der Realität an unseren Liebsten herumnörgeln und uns dem Freizeit-Stress-Diktat untergeben statt dem Leben die Sporen zu geben.
Sie holt zum Gegenschlag aus und fragt sich, wie es wäre, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient.
In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Brühl mit einer höchst spannenden Veranstaltung am Literaturherbst Rhein-Erft:
Nach seiner Reise durch Südostasien, wo Autor Christof Jauernig das wahre Glück fernab des Unternehmensalltags entdeckte, sammelte er auf bundesweiter Tour Glücksmomente von über eintausend Personen für sein Buch und Auftrittsprogramm Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt. Am Donnerstag, den 12. September um 20:00 Uhr, präsentiert er in der Galerie am Schloss eine bewegende Collage einfacher, täglicher Glücksmomente, untermalt durch poetische Begleitworte, Leinwandprojektionen und Musik. Ein Abend, der Glück fühlbar machen möchte, anstatt es zu erklären.
Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der Psychologin und selbst ernannten Klapsenbesten Kathi Wolf schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. Am Samstag, den 14. September 2024 dürfen wir ab 20:00 Uhr die Hobby-Boxerin in der Galerie am Schloss dabei begleiten, wie sie im Spagat zwischen Stand-Up Comedy und politischem Kabarett gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen kämpft, auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ erkundet und nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring steigt. Mit Wort, Witz und Musik bringt sie psychologische Fachkenntnis mit einem Augenzwinkern und politisches Kabarett auf die Bühne. Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
…statt wesentlich die Welt bewegt, hab‘ ich wohl nur das Meer gepflügt lautet der Titel des aktuellen Programms von Jochen Malmsheimer, in dem es neben allerlei Absonderlichkeiten um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros, geht. In der Galerie am Schloss erwartet Sie am Samstag, den 28. September 2024 ab 20:00 Uhr ein Abend voller Absonderlichkeiten, Fragen und Humor, bei dem nur der Wind weiß, was wirklich geschieht!
Freiburger Kabarettist und Autor Jess Jochimsen (ABGESAGT) führt uns am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 ab 20:00 Uhr in der Galerie am Schloss durch einen Abend, in dem er seinem Gedankenkarussell entflieht. In seinem aktuellen Soloprogramm Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben macht er Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden?
Nessi Tausendschön tritt am Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 18:00 Uhr in der Galerie am Schloss mit ihrem Programm Rumeiern auf. Trotz eigentlicher Lethargie sprudelt ihre Kreativität weiter. Sie thematisiert Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik. Tausendschön eiert mit Charme und Perfektion durch aktuelle Themen. Aus den größten Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen, so sagt man. Es wird lustig. Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.
Wer geglaubt hat, der Gipfel humoristischen Wahnsinns sei nach 25 Jahren MUNDSTUHL bereits erreicht, wird am Samstag, den 2. November 2024 mit ihrem brandneuen Programm KANN SPUREN VON NÜSSEN ENTHALTEN eines Besseren belehrt. Um 20:00 Uhr geben sich auf der Bühne des Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museum Brühl des LVR so frisch und abwechslungsreich, in bester Mundstuhlmanier liebgewonnene aber auch nagelneue Charaktere die Klinke in die Hand. Man darf und muss herzhaft darüber lachen. Aber Achtung! Dieses Programm KANN SPUREN VON NÜSSEN ENTHALTEN.
Einen Einblick in die Sprachwelt der Domstadt ermöglicht Rolly Brings am Sonntag, den 17. November 2024 mit seinem Werk Lück sin och Minsche: Kölner Redensarten um 17:00 Uhr im Kapitelsaal. Kommen Sie mit in eine spannende Welt, der typischen kölschen Sprüche und Geschichten. Es wird die Herkunft und Bedeutung nähergebracht und gezeigt, wie sie das Leben in Köln geprägt hat. Musikalisch wird Rolly Brings von seinem Sohn Benjamin Brings begleitet. Update: 24.09.24 Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft!
Susanne Riemer DUO nimmt Sie am Donnerstag, den 28. November 2024 mit ihrem Weihnachtsprogramm CHILLE EN KÖLLE auf eine musikalische Reise mit. Beliebte amerikanische Christmas Songs der letzten 60 Jahre werden mit geschmeidigen, eleganten und verschmitzten Texten im rheinischen Dialekt von Susanne Riemer, ihrem Flügelhorn und ihrer Trompete neu interpretiert und harmonisch von ihrem musikalischem Begleiter Wilhelm Geschwind eingebettet. Bekannte Weihnachtslieder wie Winter Wonderland, Feliz Navidad, Rudolph, the rednosed Reindeer und I‘m dreaming of a white Christmas lassen um 20:00 Uhr den Kapitelsaal lebendig erklingen.
Konrad Beikircher stimmt am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 um 20:00 Uhr mit seinem Programm Sternstunden im Dorothea Tanning Saal amüsant und kurzweilig auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Konrad Beikircher hat köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten zusammengesucht. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den unterhaltsam weihnachtlichen Abend ab.
Am Freitag, den 6. Dezember 2024 begrüßt die Stadt Brühl um 20:00 Uhr die gestandene Kabarettistin Andrea Volk mit ihrem neuen Programm Mahlzeit! Büro und Bekloppte in der Galerie am Schloss. Darin nimmt sie Politik und Alltag aufs Korn, mit Themen wie künstliche Intelligenz im Büro, skurrile Arbeitsbedingungen und einen Chef mit Dutt. Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder von Erfolgs-Autorin und Büro-Opfer Volk, bei dem Sie sich fragen werden: „Arbeitet die eigentlich bei uns?“
Karten sind online im Webshop der Stadt Brühl oder in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Köln-Ticket erhältlich. Außerdem erhalten Sie die Tickets zu den Öffnungszeiten der Tourist Information im Foyer des Rathauses B, Steinweg 1, 50321 Brühl vor Ort.
Alle Informationen zu Veranstaltungen, Tickets und viele weitere Themen rund um Brühl, sind auch in der HIERO Brühl App verfügbar.
Die Kulturreihe „Kultur in Brühl“ wird durch die freundliche Unterstützung von der Kreissparkasse Köln gefördert.
zurück