Delegation aus Battir besucht Projektpartnerstadt Brühl

Delegation aus Battir besucht Projektpartnerstadt Brühl
Foto Stadt Brühl: v.l.n.r. Maria Langwald, Zaki Buttma, Bürgermeister Dieter Freytag, Mahmoud Dawoud Iwaina, Mariam Mammar, Oliver Mülhens

Am Montag, den 19. August 2024, empfing Bürgermeister Dieter Freytag eine Delegation aus Brühls Projektpartnerstadt Battir, die im Westjordanland (palästinensische Gebiete) liegt. Die Projektpartnerschaft besteht seit 2018 und soll zur Verbesserung der Lebensbedingungen der palästinensischen Bevölkerung beitragen, sowie Institutionen auf kommunaler Ebene stärken, damit langfristig die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander im Nahen Osten erfüllt werden. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Weiterentwicklung der touristischen Strukturen vor Ort. Die Delegation bestand aus dem Bürgermeister der Stadt Battir, Zaki Buttma, dem stellvertretenden Bürgermeister, Mahmoud Dawoud Iwaina, sowie der Partnerschaftsbeauftragten, Mariam Mammar.

Im Rahmen des Delegationsbesuchs fand ein Projektmeeting mit dem Bürgermeister Dieter Freytag und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Brühl, Fachbereich Kultur und Tourismus statt. Hierbei wurde über zukünftige, sowie bereits realisierte Projekte, wie zum Beispiel das im Jahr 2022 eröffnete Tourist Information Center in Battir, gesprochen und sich über die aktuelle Situation vor Ort ausgetauscht.
Am Nachmittag folgte eine Besichtigung der UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl, sodass die Besuchenden die Möglichkeit erhielten, die UNESCO-Welterbestätte zu erkunden und sich über die Vermarktung dieses besonderen Ortes zu informieren. Battir und Brühl verbindet unter anderem die Gemeinsamkeit, dass beide eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die den UNESCO-Welterbestatus erhalten hat, beheimaten: Die Gemeinde Battir ist für ihre Landwirtschaft auf den historischen Terrassengärten und ihr einzigartiges und aus der Römerzeit bestehende Bewässerungssystem besonders bekannt.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Palästina Brühl-Battir besuchten die Gäste während ihres Aufenthalts auch die Bundesstadt Bonn, um die touristische Region und deren Attraktivitätsfaktoren, wie das Beethovenhaus, besser kennenzulernen. Bei einem gemeinsamen Abendessen hat die Delegation aus Battir Brühler Ratsfrauen kennengelernt und tauschte sich mit ihnen und den Mitgliedern des Arbeitskreises Palästina Brühl-Battir über zukünftige Projekte aus.

Am letzten Besuchstag erfolgte eine Besichtigung der Tourist Information im neuen Rathaus und eine Führung durch die StadtBibliothek. Die Delegationsteilnehmenden zeigten großes Interesse an den neuen Möglichkeiten, die sich durch den Umzug in das moderne Rathaus ergeben haben. Mit den Mitarbeitenden vor Ort fand ein reger Erfahrungsaustausch statt.

Der Delegationsbesuch wurde seitens der „Engagement Global gGmbH“ unterstützt und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziell bezuschusst.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051