Ein Jahr StadtBibliothek Brühl im Rathausneubau

Ein Jahr StadtBibliothek Brühl im Rathausneubau

Im Herbst 2023 fand nach mehr als 50 Jahren im „Provisorium“ der langersehnte Umzug der StadtBibliothek in die neuen, deutlich erweiterten und barrierefreien Räumlichkeiten im Rathausneubau statt. 1850 Neuanmeldungen seit der Eröffnung am 29.11.2023 – darunter allein 50% Kinder bis 12 Jahre – sowie ein deutlicher Anstieg der Ausleihen sprechen für sich: „Wow, das ist ja topmodern hier“ „toll geworden“ oder „voll stylish“ lauten die begeisterten und überraschten Kommentare beim Besuch der neuen Räume.
„Wir erhalten fast ausnahmslos positive Rückmeldungen“ freut sich die Leiterin der StadtBibliothek Renate Simon-Pütz. „Es ist einfach wunderbar jeden Tag zu erleben, wie gut die neue StadtBibliothek angenommen wird, was sich unter anderem an der hohen Aufenthaltsdauer von oft mehreren Stunden zeigt.“
Vor allem die bib Lounge im Dachgeschoss des Rathausneubaus ist für viele Besucherinnen und Besucher zu einem neuen Lieblingsort geworden. Gemütliche Leseecken mit Blick über die Dächer der Stadt sowie das Angebot an Belletristik, Zeitungen und Zeitschriften laden besonders zum Verweilen ein. Den Kaffee dazu liefert der Automat im Untergeschoss.
„Unser Ziel war und ist die neue StadtBibliothek zu einem attraktiven und technisch gut ausgestattetem Ort mit einer hohen Aufenthaltsqualität zu gestalten. So wurde bei den Planungen u.a ganz bewusst auch auf die Einrichtung von einer genügenden Anzahl an Arbeitsplätzen und Steckdosen geachtet, damit die Räumlichkeiten als lebendiger Treffpunkt und ebenso als ruhiger Lern. bzw. Rückzugsort genutzt werden können. Dies ist dank der wunderbaren Zusammenarbeit mit den beauftragten Innenarchitekten auch gelungen, wie sich nun in der Praxis zeigt“ so Frau Simon-Pütz.
Familien halten sich gerne in der Kinderbibliothek zum Vorlesen oder gemeinsamen Spielen auf. „Von den Kindern sofort heißgeliebt wurde eindeutig der Kletterturm und die gemütliche Lesehöhle“ so Frau Simon-Pütz.
Die neue Jugendbibliothek mit integriertem Lernraum für Kleingruppen sowie Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen erfreut sich wie erhofft großer Beliebtheit bei den Teenagern. Sie haben sich diesen neuen Treffpunkt in der Stadt von Anfang an erobert und nutzen ihn nach der Schule oder in den Ferien meist in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Lernen, Lesen, Chillen, für kreative Projekte oder um Freunde zu treffen.
Die Einführung der RFID-Technik ermöglichte im neuen Gebäude komfortable Selbstbedienungsangebote wie der 24-Stunden-Außenrückgabe, intelligentem Rückgaberegal und Selbstverbuchern auf jeder Etage. Vor allem die Rückgabemöglichkeit rund um die Uhr wird sehr geschätzt. Nach den üblichen Startschwierigkeiten läuft die Technik weitgehend stabil, sofern die Bedienungshinweise beachtet werden.
Dem gestiegenen Bedarf und Interesse an der Nutzung der Bibliothek wird durch die sukzessive Erweiterung der Öffnungszeiten in Form der ersten „Open Library“ im Rhein-Erft-Kreis, d.h. mit Nutzungsmöglichkeit der Selbstbedienungsangebote ohne Service-Personal, Rechnung getragen.
Seit Juli 2024 steht mit dem Streamingdienst „filmfriend“ ein weiteres attraktives Medienangebot mit einer Auswahl von über 3.500 Filmen - neben der Onleihe Erft zur Ausleihe von eMedien - zur Verfügung.
Weitere Unterstützung erhält die StadtBibliothek nun auch durch den im September 2023 gegründeten Förderverein „bib friends e.V.“, der mit dem „2. Brühler Autorenfestival“ und beim „Brühler Tag der Vielfalt“ bereits auf sich aufmerksam machen konnte.
Und falls Sie noch ein passendes (Weihnachts-)Geschenk suchen:
Verschenken Sie ein Jahr Lesegenuss und Medienvielfalt mit einem Geschenkgutschein der StadtBibliothek!

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051