Kunst- und Musikschule Brühl: Preisgekrönter Jazznachwuchs

Kunst- und Musikschule Brühl: Preisgekrönter Jazznachwuchs
Foto: copyright Nils Imhorst, Auftritt der Nachwuchs-Bigband der KuMs bei „Jugend jazzt“ in Dortmund

Mit insgesamt fünf Preisen im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs) vom Landeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund zurückgekehrt.
In der Kategorie Jazzorchester errang die Nachwuchs-Bigband der KuMs unter der Leitung von Michael Scheuermann und der Co-Leitung von Nils Imhorst einen hervorragenden 1. Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten. Zusätzlich erhielt die Band - das Durchschnittsalter der Musizierenden beträgt 16 Jahre - den Förderpreis der "Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung".
Auch die solistische Leistung von Benedikt Schneider machte großen Eindruck auf die Jury, die den Trompeter mit einem Solistenpreis auszeichnete. In ihrer Beurteilung hoben die Jury-Mitglieder besonders die gelungene Interpretation des Udo Jürgens-Songs "Was wichtig ist" in einem Arrangement des bekannten Jazztrompeters Ralf Hesse hervor.
Bei den Wertungen für Solistinnen und Solisten konnte der zehnjährige Trompeter Amon Deeb überzeugen. Er erhielt einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl und wurde ebenfalls mit einem Förderpreis der Stiftung bedacht. Bassist Mathis Arns (18) erhielt in der Solowertung einen ausgezeichneten 2. Preis mit 22 Punkten und der ebenfalls 18-jährige Schlagzeuger Max Oden einen 2. Preis mit 20 Punkten. Alle drei Instrumentalisten spielen auch in der Nachwuchs-Bigband.

Seit dem 1. Preis der Formation bei "Jugend jazzt" zwei Jahre zuvor mussten viele Positionen neu besetzt werden. Dazu Bandleader Michael Scheuermann: „Der diesjährige Wettbewerbserfolg ist Ausdruck der neu entstandenen musikalischen Gemeinschaft und Lohn für die intensive Probenarbeit, die die Musizierenden zusammengeschweißt hat. Was mich besonders freut: Gab es 2022 lediglich ein weibliches Mitglied in der Nachwuchs-Bigband, so haben wir nun zehn Instrumentalistinnen in unseren Reihen - und es dürfen gerne noch mehr werden.“
Auch Elmar Frey, künstlerischer Leiter der KuMs, ist hocherfreut über den erneuten Preisregen: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern der KuMs herzlich zu ihrem großartigen Erfolg bei ‚Jugend jazzt‘. Gleichzeitig danke ich den Lehrkräften Michael Scheuermann, Nils Imhorst und Thomas Esch für ihr Engagement und die exzellente musikalische und pädagogische Arbeit!“

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051