Ausdauer, Kraft und Koordination: Sportabzeichen-Verleihung in Brühl

Ausdauer, Kraft und Koordination: Sportabzeichen-Verleihung in Brühl
Copyright Stefan Brück, SSV

PRESSEMITTEILUNG des Stadtsportverband Brühl e.V.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine besondere Auszeichnung für vielseitige sportliche Leistungsfähigkeit. Es steht für Fitness, Durchhaltevermögen und die Freude an der Bewegung. In Brühl hat das Sportabzeichen eine lange Tradition und wird jährlich von zahlreichen Sportbegeisterten erworben.

Am 4. April 2025 wurde im Clemens August-Forum die sportliche Leistung der Brühler Bürgerinnen und Bürger gewürdigt. Insgesamt 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Deutsche Sportabzeichen für das Jahr 2024 entgegennehmen. Die Verleihung wurde von Bürgermeister Dieter Freytag sowie Bodo Püschel, Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportverband Brühl e.V., vorgenommen.

Bürgermeister Dieter Freytag unterstrich die Bedeutung des Sportabzeichens für die Gemeinschaft: "Sport verbindet Generationen, schafft Zusammenhalt und fördert die Gesundheit. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude sich die Menschen in Brühl sportlichen Herausforderungen stellen. Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen von Disziplin und Begeisterung."

Auch Daniela Glück, stellv. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Brühl e.V., hob die Verdienste der Vereine hervor: "Das Sportabzeichen ist nicht nur eine Ehrung individueller Leistungen, sondern auch ein Erfolg unserer Sportvereine, die mit Herzblut und Einsatz die Prüfungen und das Training ermöglichen. Ohne ihre Arbeit wäre diese Tradition nicht denkbar. Ich freue mich, dass so viele Menschen in Brühl Teil dieser Bewegung sind."

Die 158 vergebenen Sportabzeichen verteilen sich wie folgt:

• 67 Kinder und Jugendliche,
• 74 Erwachsene,
• 3 Familien,
• 4 Personen mit Behinderungen.

Darüber hinaus absolvierte die St.-Franziskus-Schule zusätzlich mit 121 Schülerinnen und Schülern das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen des Schulunterrichts.

Besondere Erwähnung fanden zwei herausragende Einzelleistungen: Rüdiger Paske legte bereits zum 59. Mal das Sportabzeichen ab, während Lena Wellmann im Kinder- und Jugendbereich ihr 9. Abzeichen erreichte.

Im Anschluss an die Verleihung waren alle Gäste eingeladen, den Abend in geselliger Runde bei einem kleinen Umtrunk ausklingen zu lassen. Unterstützt wurden die Organisatoren der Veranstaltung dabei von Schülerinnen und Schülern der Hauswirtschaft und Servierkunde AG der Clemens-August-Schule unter Leitung des Lehrers Thomas Weber.

Die Kreissparkasse Köln war Partnerin der Veranstaltung.

Der Brühler Ski-Club mit dem Stadtsportverband Brühl e.V. führt jährlich, von Mai bis zu den Sommerferien, eine Kinder- und Jugendsportabzeichen-Aktion im Schlossparkstadion durch. Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahre werden donnerstags von 18.00 Uhr bis 19:15 Uhr spielerisch, und unter Anleitung geschulter Übungsleitungen, die sportlichen Disziplinen vorgestellt. Gemeinsam wird trainiert und anschließend werden die jeweiligen Disziplinen abgenommen. Das Angebot startet in diesem Jahr am 08. Mai 2025.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM SPORTABZEICHEN ERTEILT GERNE
Bodo Püschel, Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportverband Brühl e.V.
Tel 02232 2 92 72 / E-Mail Bodo.Pueschel@ssv-bruehl.de   

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.
Der Stadtsportverband Brühl e.V. ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der SSV tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der SSV vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit.

Über die Kreissparkasse Köln
Die Kreissparkasse Köln ist die größte kommunale Sparkasse Deutschlands und beschäftigt über 3.000 Mitarbeitende. In Ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – betreut sie rund 1 Million Kundinnen und Kunden in allen Fragen rund um Geld. Dabei ist sie tief in der Region verwurzelt und engagiert sich vor Ort. So fördert sie unter anderem über ihre 14 Stiftungen jedes Jahr Initiativen aus Sport und Kultur, Jugend und Sozialem, Bildung und Umwelt.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051