Ersatzneubau Brückenbauwerk zwischen den Straßen Auf der Pehle und Fritz-Wündisch-Straße

Kürzlich beschloss der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Klimaschutz den Ersatzneubau des derzeitigen Holzbrückenbauwerkes aus Aluminium über den Pingsdorfer Bach zwischen den Straßen Auf der Pehle und Fritz-Wündisch-Straße.
Die Brücke für den Fuß- und Radverkehr wurde Anfang der 2000er Jahre aus Holz errichtet und wurde 2024 mit dem Ergebnis geprüft, dass die Hauptträger von innen massiv verfault sind und die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Zudem entspricht die Höhe des Geländers auch nicht den heutigen Vorgaben.
Seit Bekanntwerden des schlechten Zustandes ist die Brücke für den Fuß- und Radverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.

Die Fertigstellung des Brückenneubaus ist für Herbst 2025 vorgesehen. Nachdem in 2024 mit der Planung begonnen wurde und diese Anfang 2025 abgeschlossen werden konnte, kann die Leistung nun mit Beschluss des Fachausschusses ausgeschrieben werden.

Nachfolgender Zeitplan ist vorbehaltlich der Lieferbarkeit der Materialien, Fertigungskapazitäten, etc., angesetzt:
Mitte April 2025: Ausschreibung der Bauleistungen mit 4-wöchiger Kalkulationsfrist
Mitte Mai 2025: Submission und Auswertung der Angebote der Bauleistungen
2. Juniwoche 2025: Vergabe Bauleistung durch den Vergabe- und Liegenschaftsausschuss
3. Juniwoche Juni 2025: Auftragserteilung Bauleistung an ausführendes Unternehmen mit Aufforderung Werkplanung „Brücke“ auf den Weg zu bringen
Voraussichtlich Juli/August 2025: Produktion der Brücke, die als Fertigteil auf die vor Ort zu erstellenden Widerlager gehoben wird.

Leider musste die Verwaltung seit der Sperrung der Brücke immer wieder feststellen, dass die mittels Stahlbändern gesicherten Absperrungen mutwillig zerstört und ignoriert werden.
Es wird daher ausdrücklich davor gewarnt, die Absperrung zu entfernen/ zu umgehen und die Brücke zu betreten, da diese einsturzgefährdet ist.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051