Bürgermeistertag in Brühl: Kinder erleben Politik hautnah

Bürgermeistertag in Brühl:  Kinder erleben Politik hautnah

Im Rahmen des Aktionsplans zur „Kinderfreundlichen Kommune“ lud die Stadt Brühl am letzten Osterferientag, Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren, zum „Bürgermeistertag“ ins Rathaus ein. Ziel der Veranstaltung war es, kommunalpolitische Abläufe erlebbar zu machen und die jungen Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Dialog mit der Stadtspitze einzubinden.
Der Tag begann mit einem Rundgang durch das historische Rathaus: Vom ehrwürdigen Kapitelsaal bis zum neu ausgestatteten Ratssaal mit moderner Mikrofonanlage erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der Stadtpolitik. Besonders beeindruckend war für viele Kinder die Bürgermeisterkette – ein Symbol für das Amt und seine Verantwortung.
Im direkten Austausch mit Bürgermeister Dieter Freytag nutzten die Kinder die Gelegenheit, Fragen zu stellen – direkt und neugierig: „Warum kostet der Bau der neuen Feuerwache so viel? “Wie wird man Bürgermeister? “Welchen Schulabschluss braucht man dafür?“ Und auch Persönliches durfte nicht fehlen: „Wer ist Ihr Lieblingsfußballer?“ oder „Was tun Sie für den Klimaschutz?“
Nach dem offiziellen Teil ging es weiter zum Jugendtreff CityTreff. Dort klang der Tag bei Pizza, Uno, Tischtennis, Musik, Billard und Kicker gemütlich aus. Die Kinder bedankten sich herzlich für die Gelegenheit, ihre Stadtpolitik hautnah erleben zu dürfen.
Mit dem Bürgermeistertag setzt die Stadt Brühl ein klares Zeichen für gelebte Partizipation.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051