Themenwochen „Schichten“ in der StadtBibliothek

Vom 6.-20. Mai beleuchten mehrere Veranstaltungen in der StadtBibliothek das Thema Braunkohlebergbau in Brühl und der Region im Wandel der Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Historisch prägte nichts in vergleichbarer Weise das Gesicht der Stadt und das Leben der Menschen vor Ort so wie die Braunkohle. Das, was Sie sich heute noch im riesengroßen Tagebau Hambach ansehen können, hatte hier seinen Anfang. Während die Braunkohle zunächst mit Picke und Schaufel gewonnen wurde, entwickelte sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts der industrielle Braunkohlebergbau. So wurde 1877 das erste rheinische Brikett in Brühl gepresst und 1884 weltweit das erste Mal Gleichstrom aus Braunkohle gewonnen. Um Ihnen einen Blick in die längst vergangene Zeit zu ermöglichen, hat das Stadtarchiv im Rahmen einer virtuellen Ausstellung ausgewählte Impressionen dieser Ära aufbereitet, welche in der StadtBibliothek, bib Lounge im 3. OG., Steinweg 1, vom 6. bis 20.Mai betrachtet werden können.
Am 13. Mai wird es literarisch: Der Autor Paul Koglin liest aus seinem Buch „Schichten“. Der Heimat- und Familienroman aus dem Rheinischen Revier begleitet drei Familien über vier Generationen durch ihr Leben mit und von der Kohle. Der Eintritt zu der Lesung um 18.30 Uhr in der bib Lounge im 3.OG ist frei, eine Spende erwünscht.
Einen natürlichen Zugang zum Thema bietet schließlich die Themenführung mit
Wanderführerin Sabine Müller-Braun „Von der Grube zum Naturschatz – die
Entstehung des Heider Bergsees“ im Rahmen der Brühler Naturerlebnisse. Mit altem
Fotomaterial von Grube, Baggern und Brikettfabrik bekommen wir auf der gut 5
Kilometer langen Wanderung einen Eindruck, wie es noch vor einigen Jahrzehnten
vor unserer Haustüre aussah und entdecken den Heider Bergsee noch einmal ganz
anders. Sie findet am Sonntag, 18. Mai um 11 Uhr statt. Treffpunkt: Parkplatz Heider Bergsee.
Anmeldung erforderlich unter: kontakt@3e39d80b13044bd299956d9fada6e822sabinewandert.de, Teilnahmegebühr: 10,-€

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051