Stadt Brühl investiert 230.000 Euro in neue Spielgeräte für Brühler Bolz- und Kinderspielplätze

Auf den Brühler Kinderspielplätzen tut sich aktuell einiges. Nachdem viele Geräte als Ergebnis der Überprüfungen leider nicht mehr genutzt werden durften und abgebaut werden mussten, wurden neue Geräte bestellt.
Der Aufbau der neuen Spielgeräte findet statt, sobald diese geliefert werden. Es ist davon auszugehen, dass bis zu den Sommerferien ein Teil der Spielplätze bereits in neuem Glanz erstrahlen wird.

Für die Neugestaltung und den Austausch von Spielgeräten wurden 230.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt.
Mit den Geldern können vor allem Projekte, die im vergangenen Jahr begonnen wurden, abgeschlossen werden.
Hierzu zählt unter anderem der Kinderspiel- und Bolzplatz an der Joseph-Hürten-Straße. Dieser wurde 2024 saniert und es ist ein schöner, inklusiver Spielplatz entstanden, der zum Verweilen einlädt. Die Stadt Brühl ergänzt den Spielplatz dieses Jahr um eine inklusive Hangrutsche, ein inklusives Karussell sowie um eine Doppelschaukel. Diese erhält neben einem einfachen Schaukelsitz auch einen Eltern-Kind-Sitz. Zusätzlich installiert die Stadt Brühl eine sogenannte Kirta-Schaukel. Es handelt sich um einen Balken, der mit Seilen befestigt ist und spielerisch unterschiedliche Fähigkeiten fördert. Auch die Wege werden neugestaltet, sodass diese auch von Menschen mit Beeinträchtigungen besser erkannt und „gelesen“ werden können. Ein besonderes Highlight auf dem Spielplatz wird die neue Wassermatschanlage.

Es gibt noch weitere gute Nachrichten: Da die Spielgeräte bereits früher geliefert wurden, hat der Neubau bereits gestartet. In Folge dessen muss der Spielplatz zeitweise gesperrt werden. Während der Wartezeit können umliegende Spielplätze erkundet werden.

Auch auf dem neu geschaffenen SpielplatzRömerwiese“, der im vergangenen Jahr dank einer großzügigen Spende aus einer Erbschaft begonnen wurde, werden weiter Spiel- und Sportgeräte ergänzt: neben einer Kleinkind-Kletterkombi gibt es noch ein neues Karussell, Fitnessgeräte (Flankensprung, 3-fach-Barren und Bodyboard) sowie einen Unterstand als Aufenthaltsmöglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Baumaßnahmen zum Installieren der Gerätschaften gehen mit kurzweiligen Sperrungen einher. Plangemäß soll der Spielplatz während der Sommerferien fertiggestellt werden.

Der Bolzplatz an der Erich-Kästner-Realschule erhält eine neue Toranlage, sodass die Fläche zukünftig abschließbar ist.

Auf dem SpielplatzKierberger Bahnhofspark“ findet ein Austausch der Schaukel statt. Leider gab es hier einen Pilzbefall des Holzes, sodass die Schaukel ersetzt werden musste.

Die Kinder in Schwadorf können sich auch auf neue Spielgeräte freuen. Hier wird die Schaukel, die Kletterkombination und die Seilbahn getauscht.

Der Kletterturm auf dem SpielplatzAm Vogelsang“ wurde zu Beginn des Jahres aufgebaut. Leider kam er hierbei um eine Beschädigung, sodass die Freigabe noch auf sich warten lässt.

Ende Juli kann damit gerechnet werden, dass der Spielplatz auf der Elisabethstraße um eine Kleinkindkletteranlage und eine große Kletteranlage ergänzt wird. Alle Wasserratten haben Glück, die defekte Wasserpumpe wird voraussichtlich bis Ende Juni getauscht, sodass die Wassermatschanlage dann wieder für eine Erfrischung sorgen kann. Im Rahmen der Baumaßnahmen wird auch hier die Wegedecke erneuert.

Der letzte Spielplatz, der sich über eine neue Schaukel freuen darf, ist der SpielplatzUntermühle“. Hier wird ebenfalls die defekte Seilbahn repariert.

Außerdem wird noch im diesem Jahr auf dem Spielplatz der Franziskusschule eine neue Schaukel installiert. Das Schülerparlament hat sich im vergangenen Jahr an die Stadt gewandt und um eine Erweiterung der Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz gebeten.

Damit die Spiel- und Bolzplätze langfristig einladend bleiben und sich Kinder, Jugendliche sowie begleitende Erwachsene wohlfühlen, wird darum gebeten, defekte Spielgeräte oder starke Verschmutzungen an die Stadt zu melden.
Stadtservice: Herr Amendt (Email: bamendt@9a9aaa4461594b459e21f8798777f33abruehl.de; Tel. 02232 797410)
Stadtverwaltung, Ansprechpartnerin für Spielplatzangelegenheiten: Frau Ronig (Email: sronig@084f7a6aaf374561a2244b6a2dae9b23bruehl.de, Tel. 02232 794800)

Die Mitarbeitenden kümmern sich um defekte Spielgeräte oder weitere Anliegen und veranlassen weitere Maßnahmen.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051