Ehrung der IHK für Bürgermeister Dieter Freytag
Bild: v.l.n.r. Bastian Lublinsky, Vorsitzender IHK-Wirtschaftsgremium Brühl, Bürgermeister Dieter Freytag und Gero Fürstenberg, Leiter IHK-Geschäftsstelle Bergheim; Copyright Stadt BrühlDie Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln veranstaltete kürzlich mit ihren lokalen Wirtschaftsgremien Brühl und Wesseling zum ersten Mal ein gemeinsames „Pitch & Connect“ für die beiden Kommunen in der Brühler IVIA-Akademie. Bei diesem Format bekommen interessierte Firmen die Gelegenheit, sich jeweils für 5 Minuten kurz und prägnant vorzustellen und im Nachgang zu vernetzen.
Die Wirtschaftsgremien haben die Aufgabe, an der Lösung lokaler Probleme mit wirtschaftlicher Bedeutung mitzuarbeiten. Hierzu treffen sich regelmäßig leitende Führungskräfte von IHK-Mitgliedsfirmen, um langfristig unternehmerische Kompetenz in die Entwicklung der Städte einzubringen und den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu fördern. Über dieses Gremium haben die Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Entwicklung ihrer Stadt zu nehmen. In Brühl sind zu jeder Sitzung Bürgermeister Freytag und seine Wirtschaftsförderung als Gäste geladen.
Der Abend stand unter der bewährten Organisation der IHK-Geschäftsstelle Bergheim mit Geschäftsstellenleiter Gero Fürstenberg und seiner Kollegin Heidelinde Eisenbarth und wurde von den beiden Gremienvorsitzenden Bastian Lublinsky (Brühl) und Dr. Arndt Selbach (Wesseling) unterhaltsam moderiert.
In diesem Rahmen dankte die IHK dem Brühler Bürgermeister Dieter Freytag für jahrzehntelange gute und konstruktive Zusammenarbeit und verabschiedete ihn mit einem Geschenk aus der Runde des Wirtschaftsgremiums Brühl, da die nächste Sitzung erst nach der Kommunalwahl stattfindet, zu der Bürgermeister Dieter Freytag nicht mehr antreten wird.
zurück