Neuer Wegweiser „Älterwerden in Brühl“ – Orientierungshilfe für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Neuer Wegweiser „Älterwerden in Brühl“ – Orientierungshilfe für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, wird von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Kapitelsaal des Rathauses in der Uhlstraße 3 die neue Broschüre „Älterwerden in Brühl“ vorgestellt.

In Brühl und im Rhein-Erft-Kreis gibt es eine Vielzahl an Angeboten, die zu einem selbstbestimmten Älterwerden in Gemeinschaft beitragen können. Bei dem Gedanken daran kommen Fragen auf: Wie möchte ich wohnen? Wo treffe ich Gleichgesinnte? Wo kann ich mich aktiv einbringen? Wer berät mich, wenn ich Hilfe benötige?

Der neue Wegweiser „Älterwerden in Brühl“ soll darauf Antworten geben und wichtige Informationen zu den Themen Wohnen, Freizeit, Engagement, Pflege und soziale Leistungen bieten. Damit ist er nicht nur für Interessiertere allen Alters, sondern auch für Brühler Institutionen, die sich mit dem Älterwerden beschäftigen, ein nützliches Nachschlagewerk.
„Mit dem Wegweiser möchten wir dabei unterstützen, sich mit seiner Lebenssituation auseinanderzusetzen, Angebote vor Ort zu entdecken und zu nutzen“, so Aurelia Vietzen-Niggemeyer, Leiterin der Abteilung Älterwerden, Inklusion und Demografie der Stadt Brühl.
Bürgermeister Dieter Freytag ergänzt: „Es freut mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende Broschüre zur Verfügung stellen können. Die Vielzahl an Angeboten verdanken wir einem großen Engagement in Brühl.“

Bei der Informationsveranstaltung werden der neue Wegweiser und folgende Anlaufstellen der Stadt Brühl vorgestellt:
• Kommunale Pflegeberatung und Inklusionsbeauftragte
• Kontaktstelle Innovative und gemeinschaftliche Wohnformen
• Brühler Engagement-Plattform
• Wohngeldstelle und Ehrenamtskarte

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Wegweiser wird nach der Veranstaltung in den Rathäusern und verschiedenen zentralen Anlaufstellen in der Stadt sowie online auf der Webseite der Stadt Brühl kostenfrei erhältlich sein.

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Wegweiser können Sie sich an Frau Reich, Abteilung Älterwerden, Inklusion und Demografie, wenden. Telefon: 02232 794341, E-Mail: rreich@f5048f0ea4df4aa69a28b31e30318993bruehl.de.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051