Fotopreis der Stadt Brühl – Ausstellung der ausgezeichneten SehensWÜRDIGkeiten

In der RathausGalerie können die Motive der „SehensWÜRDIGkeiten“ Brühls besichtigt werden, die in diesem Jahr beim Fotopreis gewonnen haben. Neben den 10 Erstplatzierten sind das sieben Fotografien, denen die Jury eine besondere Belobigung ausgesprochen hat.
Den ersten Preis hat Max Gehlsen mit einer Aufnahme des Graffito am Eisenwerk gewonnen, das einen Arbeiter am Hochofen in seiner Schutzkleidung zeigt.
Tanja Liebertz wurde für ihr Motiv „Erschreckend nah“, mit dem zweiten Platz geehrt. Auf dem Foto sind die Stolpersteine von Hilde Kaufmann sowie der Schwestern Paula und Helene Brünell sowie eine zerbrochene Rose abgebildet.
Drittplatziert ist Norbert Liebertz mit seiner Innenaufnahme des Moscheeneubaus in Brühl-Ost während des Ramadans.
Zudem sind alle 226 eingereichten Fotos als Diashow im Will Küpper-Saal auf einem Monitor zu sehen.
Die Ausstellung „SehensWÜRDIGkeiten“ findet noch bis zum 16. Juli montags bis mittwochs und freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr,donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr in der RathausGalerie, Steinweg 1, statt.
Weitere Informationen erteilt die Stadt Brühl, Fachbereich Kultur, Abteilung Veranstaltungsmanagement, Frau Freericks unter Tel.: 02232 797132 oder per E-Mail: kunstpreise@383b7ef5c903456a8407ec980ad2658ebruehl.de
zurück