Die Brühler Ville als Naherholungsgebiet im Herzen des Naturpark Rheinland

Am 18. Mai 2025 fand im Rahmen des Veranstaltungsformates Brühler NaturErlebnisse 2025 erstmalig eine Bürgermeisterwanderung in der Ville unter Leitung des zertifizierten Natur- und Landschaftsführers Wilfried Schultz-Rotter vom Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V. mit Bürgermeister Dieter Freytag statt. Bei der circa 2,5 stündigen Wanderung durch den Villewald kamen Bürgerinnen und Bürger untereinander und mit Herrn Freytag ins Gespräch. Die gewanderte Strecke umfasste unter anderem auch einen kleinen Waldabschnitt zwischen Mittel- und Untersee, wo während der Rekultivierung des Gebiets zwischen den 1970er und 1980er Jahren Bergmammutbäume gepflanzt worden waren.
Die Ville, bei welcher es sich um ein rekultiviertes Braunkohlengebiet handelt, ist heute Teil des Naturpark Rheinland und besteht aus einem Waldgebiet mit verschiedenen kleineren und größeren Seen, das zu Erholung, Erlebnis und Spaß einlädt. Ob Wandern, Fahrrad fahren, Klettern, Bogenschießen, Schwimmen, Wasserski und Wakeboard fahren oder Stand-Up Paddeln – in der Brühler Ville erwarten Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger ganz besondere Erlebnismomente.
In einer Höhe von bis zu 20 Metern durch die Baumwipfel klettern– die 17 verschiedenen Hochseilgarten-Parcours des Kletterwalds Schwindelfrei mit wackeligen Burma-Brücken, Kletterwänden und Seilrutschen ermöglichen es Natur- und Sportbegeisterten den Wald von oben zu erkunden. Neben dem Klettern können sich Interessierte auch im Bogenschießen erproben oder auf eine GPS-Tour ins Grüne begeben. Nach einer actionreichen Kletterpartie laden die kalten Getränke und leckeren Speisen des Wald-Biergartens zum Verweilen in der Natur ein.
Bei der Wasserski- und Wakeboardanlage am Bleibtreusee erwarten Wassersportfans actionreiche Erlebnisse. Auf einem 580m langen Rundkurs kann sich im Wasserski und Wakeboard fahren erprobt werden. Für einen ruhigen und entspannenden Moment im Einklang mit der Natur kann mit Stand-up-Paddle und Board, welche bei der Wasserskianlage ausgeliehen werden können, auf See hinausgefahren werden.
Am Bleibtreusee befindet sich neben der Wasserski- und Wakeboardanlage auch ein Strandbad, dass mit seiner großen Liegewiese, mit Kiosk und Toiletten im Sommer zum kostenfreien Schwimmen und Baden auf eigene Gefahr einlädt. Es ist jedoch beim Schwimmen zu beachten, dass der Bleibtreusee von Segelbooten, Surfbrettern und Weichbooten befahren wird. Im See kann ebenfalls mit Genehmigung des Vereins „Ville Taucher“ getaucht werden.
Auch am zweiten großen See in der Ville – dem Heider Bergsee – befindet sich ein Strandbad, wo im kühlen Nass gebadet und auf dem feinen Sandstrand entspannt werden kann. Neben einem Kiosk und einem Restaurant verfügt das Bad auch über einen angrenzenden Spielplatz und ist somit auch für Familien geeignet.
Die Ville kann auch zu Fuß auf den Wanderwegen des Naturpark Rheinland erkundet werden. Bei einer Wanderung auf dem Klüttenweg (16,8 Kilometer) können Zeugnisse des Braunkohleabbaus, abwechslungsreiche Flora und Fauna sowie am Weg liegende Gebäude entdeckt werden. Auf der Seen-Runde (17,7 Kilometer) werden direkt mehrere Seen, wie der Liblarer See, Bleibtreusee, Heider Bergsee und Pingsdorfer See passiert. Auch bei einer Wanderung auf dem Wanderweg „Mit 100 durch Brühl und die Ville“ des Eifelvereins Ortsgruppe Brühl e. V. kann die Natur sowie Flora und Fauna der Ville erkundet werden. Der Weg, welcher 14,6 Kilometer umfasst, führt ebenfalls durch die Brühler Innenstadt sowie den Schlosspark der UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl.
Neben den eigenständig durchführbaren Wanderungen kann die Ville auch mit einer geführten, naturkundlichen Wanderung erkundet werden. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden Sabine Müller-Braun und Wilfried Schultz-Rotter bieten Wanderungen zu verschiedenen Themen durch das Gebiet und die Brühler Umgebung an – und auch Waldgeist Wildnis lädt mit verschiedenen Angeboten zum Entdecken der Natur und zur Spurensuche in der Wildnis ein.
Fahrradfahrende können die ruhige Atmosphäre der Natur der Ville auf gut ausgebauten Waldwegen auf der Fahrradroute „Zehn Seen sehen“ erleben. Dabei wird an verschiedenen Seen im Naturpark Rheinland vorbeigefahren. Bei der Knotenpunktour „BrühlSüd-West wird zu unterschiedlichen Knotenpunkten der Radregion Rheinland geradelt. Die Route führt ebenfalls durch die Ville und den Naturpark Rheinland.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Fahrrad- und Wanderwegen sowie weiteren Aktivitäten, die in der Ville unternommen werden können, sind auch auf der touristischen Website der Stadt Brühl (www.bruehl-tourismus.de) zu finden. Bei Fragen zur Planung einer ganz individuellen Entdeckungstour stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Tourist Information der Stadt Brühl (tourismus@bruehl.de, 0223279-345) gerne helfend zur Seite.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051