Wanderausstellung „Selbsthilfe. Gruppen. Leben.“ vom 21. August bis einschließlich 2. Oktober 2025 im Rathaus auf dem Steinweg

Vom 21. August bis einschließlich 2. Oktober 2025 ist in der RathausGalerie sowie im Will Küpper-Saal des Rathauses B auf dem Steinweg 1, die Wanderausstellung „Selbsthilfe. Gruppen. Leben.“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gemeinsam mit zahlreichen Selbsthilfegruppen konzipiert und zeigt anschaulich, wie vielfältig und wirkungsvoll Selbsthilfe sein kann.

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Älterwerden, Inklusion und Demografie der Stadt Brühl wird die Ausstellung erstmals in Brühl präsentiert. Ziel ist es, über das Thema Selbsthilfe zu informieren, Berührungsängste abzubauen und neue Wege zur gegenseitigen Unterstützung aufzuzeigen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, den 26. August 2025 um 17:00 Uhr laden die Stadt Brühl und das Selbsthilfe-Büro herzlich ein. Bürgermeister Dieter Freytag wird die Ausstellung eröffnen und anschließend stellen örtliche Selbsthilfegruppen sowie das Selbsthilfe-Büro ihre Arbeit vor.

Selbsthilfe – mehr als nur reden
Selbsthilfegruppen bieten Menschen mit ähnlichen Erfahrungen die Möglichkeit zum offenen Austausch, zur gegenseitigen Unterstützung und zur gemeinsamen Suche nach Lösungswegen. Ob chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder soziale Herausforderungen – in der Gruppe erleben viele Betroffene, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. In Brühl begleitet das Selbsthilfe-Büro aktuell fünfzehn Gruppen, unter anderem zu den Themen Demenz, Multiple Sklerose, Darmkrebs, Parkinson, Sucht und Depressionen.

Bei allen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe unterstützt das Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis: Die Mitarbeitenden informieren über bestehende Gruppen, helfen bei der Kontaktaufnahme und begleiten bei Neugründungen – kostenlos, vertraulich und unabhängig.

Für Rückfragen zur Ausstellung stehen das Selbsthilfe-Büro (Tel. 02234 9334881, E-Mail selbsthilfe-rhein-erft@5430a98654cb464db776d2e1870dd363paritaet-nrw.org) und die Abteilung Älterwerden, Inklusion und Demografie (Tel.: 02232 79-4341, E-Mail aelterwerden@aee8501f8bee451ba21754c0d1010df8bruehl.de) gerne zur Verfügung.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051