Neuer Bücherentleihschrank für Brühl-Schwadorf
v.l.n.r.: Kerstin Lammer, Marketing Stadtwerke Brühl GmbH, Bürgermeister Dieter Freytag und Lars Berger, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Brühl-Schwadorf Bei schönstem Sommerwetter freuten sich am vergangenen Dienstag zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner Schwadorfs über die Einweihung „Ihres“ Bücherentleihschranks durch Bürgermeister Dieter Freytag.
Der Schwadorfer Schrank befindet sich in idyllischer Lage in der Oberstraße, in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Severin.
Bürgermeister Dieter Freytag betonte in seinem Grußwort, dass die Bedeutung des Lesens auch in Zeiten digitaler Medienvielfalt ungemindert fortbestehe. Diese kleinen Bibliotheken nehmen gelesene Bücher auf, um sie von dort aus wieder auf Reisen gehen und eine neue, interessierte Leserschaft finden zu lassen.
Der Bücherentleihschrank stelle somit „die kleinste Kultureinrichtung im Stadtteil“ dar, betonte Bürgermeister Dieter Freytag mit einem Augenzwinkern.
Anschließend dankte er den Stadtwerken, die durch ein großzügiges Sponsoring alle sieben Schränke erst ermöglicht und so zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in Brühl beigetragen haben. Ferner dankte er der Dorfgemeinschaft Schwadorf, welche – wie schon die anderen Dorf-, Orts- und Bürgergemeinschaften in den anderen Stadtteilen – die ehrenamtliche Patenschaft und somit die wichtige Aufgabe der regelmäßigen sozialen Kontrolle und Pflege der Schränke übernommen hat.
Mit dem Bücherschrank in Schwadorf schließt sich der Kreis, denn nunmehr verfügen mit Kierberg, Ost, Vochem, Badorf, Pingsdorf, Heide und Schwadorf alle sieben Brühler Stadtteile mit einer Dorf-, Orts- oder Bürgergemeinschaft über einen solchen Bücherentleihschrank, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
zurück