Straßen der Innenstadt werden im Sinne einer smarten Stadtentwicklung und besseren Infrastruktur für alle erneut digital erfasst

Bereits Mitte Juni 2025 wurde ein Teil der innerstädtischen Straßen mit einem speziell ausgestatteten Messfahrzeug abgefahren und die Strecke anschließend durch das Mobile Mapping System des Ingenieurbüro LEHMANN + PARTNER GmbH aus Erfurt analysiert.

In den kommenden Tagen werden die Straßen erneut – diesmal durch ein Fahrzeug der Firma eagle eye technologies – abgefahren und dabei Straßenbestands- und Zustandsdaten genau aufgenommen und optisch erfasst. Danach werden die Fachdaten mittels mordernster KI (künstlicher Intelligenz) und von Ingenieuren für die Stadt ausgewertet sowie dokumentiert.
Dabei werden verschiedene Merkmale des Straßenraums, wie beispielsweise Straßenverkehrsschilder, Poller/Absperrschranken, Beleuchtungsmasten, Bänke, Abfallbehälter, Fahrradständer, Blumenkübel, Straßenbäume sowie Straßenmarkierungen, aufgenommen und personenbezogene Angaben wie Gesichter unkenntlich gemacht bzw. anonymisiert.

Die erfassten Bilddaten werden ausschließlich für die Erledigung dienstlicher Aufgaben verwendet. Die Bestimmungen des Datenschutzes werden strikt eingehalten. Alle Personen und KFZ-Kennzeichen werden unkenntlich gemacht und die erfassten Daten stehen ausschließlich autorisierten Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zur Verfügung.

Ziel ist es, mit dem Material die Verwaltungsarbeit zu unterstützen, Planungen effizienter zu gestalten und die Digitalisierung voranzutreiben. Die gewonnenen Daten liefern eine solide Entscheidungsgrundlage und tragen zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Infrastrukturentwicklung für alle Bürgerinnen und Bürger bei.
Zunächst werden einzelne Straßen erfasst und Auswertungen miteinander verglichen, danach soll langfristig das gesamte Brühler Straßennetz, das circa 180 bis 200 Kilometer umfasst, abgefahren und analysiert werden.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051