Delegation aus Brühl zu Besuch in der Freundschaftsstadt Weißwasser/O.L. anlässlich 90 Jahre Stadtrecht

 Delegation aus Brühl zu Besuch in der Freundschaftsstadt Weißwasser/O.L. anlässlich 90 Jahre Stadtrecht
v.l.n.r. stellv. Bürgermeisterin Stadt Brühl Pia Regh und Oberbürgermeisterin Weißwasser Katja Dietrich

Pia Regh überbrachte in der vergangenen Woche stellvertretend für den terminlich anderweitig gebundenen Bürgermeister Dieter Freytag die herzlichsten Glückwünsche in die Oberlausitz nach Weißwasser. Begleitet von einer kleinen Delegation der Stadtverwaltung und des Vereins „Wir in Europa“ folgte sie der Einladung der dortigen Oberbürgermeisterin in die Brühler Freundschaftsstadt anlässlich des 90-jährigen Jubiläums zur Verleihung der Stadtrechte.
Durch ihre Dreifachfunktion sowohl als stellvertretende Bürgermeisterin, als erste Vorsitzende der Brühler Chorvereinigung und auch als Vorstandsmitglied des Brühler Vereins „Wir in Europa“ absolvierte sie ein straffes Programm.
Am Donnerstag, 26. August tauschte sie sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden Michael Rosemeyer vom Verein „Wir in Europa“ und dem stellvertretenden Bürgermeister, ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und heutiger Geschäftsführer der „Lausitzer Füchse“, Dirk Rohrbach, zu neuen Formen der Zusammenarbeit aus.
Der Mittwochvormittag stand ganz im Zeichen der Chorpartnerschaft zwischen der Brühler Chorvereinigung und dem Weißwasseraner Stadtchor, die seit über 30 Jahren besteht. Mittags folgte dann ein offizielles Treffen mit der Oberbürgermeisterin Katja Dietrich. Im Fokus der Gespräche lag die politische Situation im Stadtrat von Weißwasser und die Herausforderungen durch den städtischen Haushalt. Auch der dortige demografische Wandel und die daraus resultierende Altersstruktur wurden angesprochen.
Am Donnerstag begann das offizielle Fest auf dem Marktplatz. Für Einwohner und Gäste gab es an diesem heißen Sommertag Musik, Tanz, Geschichte zum Anfassen, Sport und Unterhaltung. Oberbürgermeisterin Katja Dietrich eröffnete die Stadtrechtsfeier und betonte das Engagement von Vereinen, Engagierten, Sportlern und der Feuerwehr. Viele Gäste und Vertretende waren dabei – vom Görlitzer Landrat über den Vorstand der LEAG ( Lausitz Energie Bergbau AG), die Geschäftsführer der Waldeisenbahn Muskau, der Wohnungsbaugesellschaft, Bürgermeister aus dem Nordkreis und Stadträte aus Weißwasser.
Die stellvertretende Bürgermeisterin von Brühl betonte die jahrelange und intensive Städtefreundschaft mit Weißwasser. Pia Regh führte aus: „Städtefreundschaften gehören zu den Bausteinen, die uns die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und einer pluralistischen Gesellschaft erkennen lassen, sie fördern und ausbauen und die uns lehren, diese Bausteine als wesentlichen Teil in unserem Wertesystem anzuerkennen und zu leben. Denken wir an unsere Freundschaft zwischen unseren Städten Weißwasser und Brühl, so hat sie vor fast 35 Jahren nach der Wende dazu geführt, dass sich die Menschen und die Verwaltungen durch den Austausch nicht nur kennengelernt, sondern auch voneinander profitiert haben.“
Auf dem Fest präsentierte sich der Verein „Wir in Europa“ gemeinsam mit der Abteilung Tourismus und Partnerschaften der Stadt Brühl. Am viel frequentierten Stand waren die interessierten Besucher erstaunt über das touristische Angebot in Brühl. Freundschaftliche neue Kontakte sind im Austausch bezüglich Städtepartnerschaften sowohl auf städtischer als auch auf Vereinsebene entstanden.
Höhepunkt des Tages war die abendliche Aufführung von Shakespeares dramatischem Meisterwerk „Othello“. Im Rahmen des deutschlandweit bekannten Lausitz Festivals wurde die Danner-Halle des Kulturzentrums Telux – eine ehemalige Glasfabrik – zur Bühne für ein beeindruckendes immersives Stationendrama, bei dem das in Gruppen geteilte Publikum die Othello-Geschichte an verschiedenen Stationen, in unterschiedlicher Reihenfolge und aus verschiedenen Perspektiven erlebte. Erst später enthüllte sich das Gesamtbild des Dramas als alle wieder in einem Raum zusammenfanden.
Wer Interesse an der Mitgliedschaft im Verein „Wir in Europa“ oder auch ganz allgemeine Fragen zur Freundschaft mit Weißwasser hat, kann sich gerne beim Verein unter rosemeyer@7914481263004d3aae0e778b10e70b4bwir-in-europa.ch oder bei der städtischen Partnerschaftsbeauftragten, Maria Langwald, unter mlangwald@bruehl.de melden.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051