Start des zweiten Kulturhalbjahres der Stadt Brühl


Nach einer dreimonatigen Sommerpause startet die zweite Jahreshälfte des Kulturprogramms der Stadt Brühl am Donnerstag, den 04. September mit der Lesung Zwischen Fäden und Figuren – Vom Zauberer des Marionettenspiels mit Gerd Köster. Er entführt uns ab 20 Uhr im Kapitelsaal des Rathauses in die faszinierende Welt des Puppenspiels. Freuen Sie sich auf einen Abend zwischen Liebesgeschichten und gesellschaftlichen Zwängen, zwischen Courage und Lebensrealität, zwischen Anmut und Bewusstsein, zwischen Ernsthaftigkeit und Kasperletheater.

Am Freitag, den 12. September erwartet Sie in der Galerie am Schloss ein humorvoller und nostalgischer Abend, bei dem Frank Goosen von Fußball, dem Leben im Ruhrgebiet, Familie und Alltagskomik erzählt. Um 20 Uhr bringt der beliebte Kabarettist, Romanautor und Ruhrgebiet-Chronist Sie mit „Ein bisschen was vom Besten“ zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Es erwartet Sie ein Abend voller Ironie und Scharfsinnigkeit.

Ein gesellschaftlich umstrittenes Thema ist das Verhältnis von Mann und Frau, welches sich abhängig von vielen Einflüssen immer wieder verändert. Der Kölner Liedermacher Rolly Brings und sein Sohn Benjamin Brings laden am Sonntag, den 26.Oktober zu einem facettenreichen, musikalischen, humorvollen und berührenden Nachmittag ein. Adam und Eva – Ne Adam muss en Eva han, domet hä besser kühme kann – oder: Eijentlich es et Blues behandelt humorvoll persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen und wird ab 17 Uhr im Kapitelsaal des Rathauses präsentiert.
Erleben Sie am Freitag, den 07. November um 20 Uhr mit Gerd Köster und Weggefährten einen feinsinnigen, tiefgründigen, charmanten und sarkastischen Abend. Mit der Mischung aus neuen Texten und alt bekannten Klassikern können Sie sich bei dem Programm Stabil Nervös auf ein unvergessliches Konzerterlebnis im Clemens August-Forum freuen. Der besondere Abend wird durch die Würdigung des verstorbenen Weggefährten Frank Hocker geprägt und bietet damit neben viel Humor auch die Zeit für nachdenkliche Besinnlichkeit.

Sadisten – tödliche Liebe (ab 16 J.) so lautet das Programm mit dem uns Lydia Benecke spannende Eindrücke in ihre Welt zeigt. Am Samstag, den 15. November lädt die Kriminalpsychologin ins Clemens August-Forum ein und gewährt Ihnen ab 20 Uhr Einblicke in die Psyche sadistischer Menschen und die Gedankenwelt gefährlicher Täter. Neben Erzählungen über Psychologie, Kriminalistik und menschliche Abgründe, beantwortet sie spannende Fragen und vermittelt anschaulich und fundiert aktuelles Wissen.

Den Abschluss des Kulturprogramms präsentiert in diesem Jahr die Autorin und Künstlerin Sunna Huygen am Donnerstag, den 20. November um 20 Uhr mit ihrem neuen Programm Ungestalten. Begeben Sie sich in der Galerie am Schloss auf einen Weg durch Identitätskrisen, gesellschaftlicher Ängste und fragiler Freiheitsbegriffe. Die Künstlerin sucht mit Humor und Solidarität Antworten auf persönliche Fragen und verbindet Feminismus mit Pointen und Poesie. Für Sunna Huygen ist eines klar – es finden sich immer Möglichkeiten, die eigene Zukunft mitzugestalten und genau das möchte sie Ihnen beweisen!

Karten sind im Vorverkauf in der Tourist Information, Steinweg 1, 50321 Brühl oder im Webshop der Stadt Brühl unter www.bruehl.de/ticketshop erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der HIERO-Brühl App, sowie auf der städtischen Website unter https://www.bruehl.de/veranstaltungskalender.
Die Kulturreihe „Kultur in Brühl“ wird durch die freundliche Unterstützung der Kreissparkasse Köln gefördert.

Flyer

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051