Bundesweiter Warntag mit Probealarm am 11.September um 11:00 Uhr
Am Donnerstag, den 11. September 2025, heulen zum Bundesweiten Warntag wieder in ganz Deutschland die Sirenen. Bund und Länder bereiten den jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfindenden Bundesweiten Warntag in Abstimmung mit den Kommunen vor.
Pünktlich um 11:00 Uhr werden im ganzen Bundesgebiet alle vorhandenen Warnsysteme ausgelöst und eine Probewarnung wird in Form eines Warntextes an die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) sowie "KATWARN“ und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung an die Warnmittel wie TV, Radios, Smartphones und zahlreiche Stadtwerbetafeln. Dort können Sie die Warnung dann lesen und hören.
Ausführliche Informationen sind auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html zu finden.
Gleichzeitig soll mit diesem Tag die Bevölkerung zum einen für das Thema Warnung sensibilisiert- und zum anderen die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung erhöht werden.
Das dauerhafte Ziel dieser Sirenenprobe, aber auch des regelmäßig stattfindenden Warntages ist es, ein Bewusstsein für das Thema Warnung zu schaffen. Nur wenn Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert sind, können sie sich und anderen in Gefahrensituationen helfen.
Für den Probealarm werden folgende Sirenensignale ausgelöst:
1 Minute Dauerton:
Bedeutung: Entwarnung
1 Minute Heulton:
Bedeutung: Bevölkerungsalarm, Türen und Fenster schließen, Radio einschalten: WDR 2, Frequenz 100,4 Mhz, Anweisungen abwarten.
1 Minute Dauerton:
Bedeutung: Entwarnung
Auf der Website https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung kann man sich die Warntöne auch außerhalb des Warntag NRW anhören.
Probleme mit den städtischen Sirenen können unter feuerwehr@959aec7ed35a4cc0951d34874f2f4393bruehl.de gemeldet werden!
zurück