Europäische Mobilitätswoche lockt vom 16. bis 22. September 2025 mit neuen Ideen und abwechslungsreichem Angebot

Europäische Mobilitätswoche lockt vom 16. bis 22. September 2025 mit neuen Ideen und abwechslungsreichem Angebot
Copyright Stadt Brühl

Ab Mitte September findet wieder die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, an der sich gewohnheitsgemäß auch die Stadt Brühl beteiligt. Im Zeitraum vom 16. bis 22. September 2025 „bewegt sich was in Brühl“! Es wird informiert sowie zum Kennenlernen und Mitmachen eingeladen.

Am Pedelec-Training teilnehmen, das EMW-Maskottchen Edda bei den Vorbereitungen ihres Geburtstages begleiten, kostenlos E-Autos testen oder das Verkehrserziehungsmusical „Abgeschnallt“ besuchen – diese und weitere Angebote locken Interessierte jeden Alters, sich auf verschiedenen Wegen mit den Themen rund um die Mobilitätswende und der nachhaltigen Mobilität auseinanderzusetzen.

Los geht es am 16. September 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr mit dem Pedelec-Training auf dem Franziskanerhof. Interessierte melden sich bitte unter 02232 79535 oder per E-Mail afuchs@c73b51f526b242229c7ad28af27be687bruehl.de an. Das eigene Pedelec und ein Fahrradhelm sind bitte zwingend mitzubringen.

Darauf folgend findet am 17. September von 14:00 bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz (Gebäude-Rückseite) des Seniorenwohnheimes auf der Kölnstraße 74 das Bustraining sowie ein Rollatorparcours statt. Wie komme ich mit meinem Rollator in den Bus? Wie halte ich mich richtig fest und wie lese ich richtig einen Fahrplan? Diese und weitere Fragen werden an dem Tag praktisch beantwortet, zudem soll das Sicherheitsgefühl gestärkt werden. Der Rollatorparcours zeigt darüber hinaus durch das eigene Erleben mögliche Hürden in Bezug auf die Mobilität im Alter auf und bietet durch aktives Üben gleichzeitig entsprechende Bewältigungsmöglichkeiten.

Passend dazu findet am 18. September 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr der Rollator-Check und das kostenfreie Anbringen von Reflektor-Aufklebern auf dem Balthasar-Neumann-Platz statt.
Vertretende der Kreispolizeibehörde sowie des städtischen Fachbereiches Mobilität und Verkehr informieren zum sicheren Umgang mit dem Rollator, prüfen ebendiese auf Mängel und statten sie mit Reflektoren aus, um die Sichtbarkeit und Sicherheit im Dunkeln zu erhöhen.
Zur gleichen Zeit findet auf dem Balthasar-Neumann-Platz die Aktion zur gegenseitigen Rücksichtnahme des Rad- und Fußverkehrs statt, bevor im Rathaus um 18:00 Uhr die Preisverleihung der diesjährigen Stadtradeln-Aktion stattfindet. Die besten Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer sowie Teams werden für ihre Leistungen und das aktive Einsparen von Kohlenstoffdioxid für eine saubere Luft und ein besseres Klima durch Bürgermeister Dieter Freytag ausgezeichnet.

Am darauffolgenden Freitag, den 19. September 2025 kann kostenlos mit dem mobic-Mietrad gefahren werden und das Theater Till führt für die Brühler i-Dötzchen das Stück „Abgeschnallt“ vor. Das Verkehrserziehungsmusical zeigt den Kindern künstlerisch die Gefahren des Straßenverkehrs auf, bevor die „Figuren“ Bordo die Bordsteinkante, Plinki, die Ampel und Zebro, der Zebrastreifen aufzeigen, wie es in der Verkehrswelt zugeht und wie man sich mit ihr anfreundet.
Parallel dazu wird an einem Infostand in der Fußgängerzone auf Höhe der Kreissparkasse Köln von 12:00 bis 16:00 Uhr zu Sharingangeboten in Brühl informiert und es werden Fragen zur Nutzung sowie zu Wissenswertem rund um die Alternativen zum eigenen Fahrzeug beantwortet.

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2025 lädt der Kinderschutzverein – Ortsverband Brühl e.V. von 15:30 bis 18:00 Uhr auf den Balthasar-Neumann-Platz zu einem bunten Fest mit Spiel- und Informationsangeboten von Vereinen, Kitas und Institutionen ein.

Passend zum Programm für Kinder findet am 22. September 2025 kreisweit der Autofreie Schultag statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulpersonal sowie Eltern sind dazu aufgerufen, den Weg zur und von der Schule möglichst autofrei mit anderen Verkehrsmittel zurückzulegen.

Während der gesamten EMW kann zudem auf den städtischen Social-Media-Kanälen Edda, unser EMW-Maskottchen, verfolgt werden. Diese hat Geburtstag und für ihre Geburtstagsparty muss eine ganze Menge vorbereitet und erledigt werden! Reinschauen lohnt sich.
Kleine attraktive Preise locken außerdem dazu, beim Kinder-Gewinnspiel „Edda hat Geburtstag“ mitzumachen. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren können bis zum 15. Oktober 2025 ein selbstgemaltes Bild einscannen und einsenden (E-Mail: afuchs@991cd1b3fb4a4024aeb21aafd5593371bruehl.de). Abgebildet sein soll darauf Edda während sie ihre Geburtstagsparty plant. Ist sie per E-Scooter unterwegs, nutzt sie das Fahrrad oder fährt sie beispielsweise mit dem Bus, um ihre Geburtstagsvorbereitungen zu erledigen?

Begleitet wird die EMW von passenden Thementischen in der StadtBibliothek, der Buchhandlung Brockmann (Uhlstraße 82) sowie der Buchhandlung Thalia in der Fußgängerzone. Bei Thalia kann ebenfalls an einem Malwettbewerb mitgemacht werden und ein eigener Button mit dem Lieblingsfahrzeug angefertigt werden.

Wer sich zudem für E-Autos interessiert oder schon immer mal mit einem E-Auto fahren wollte, hat jetzt kostenlos die Gelegenheit dazu. Die Brühler Helden-KAHRAMANLAR beteiligen sich an der Europäischen Mobilitätswoche, indem sie ihr E-Auto verleihen. Nur noch anmelden unter 02232 308477 oder per Mail an info@kahramanlar-tkd und anschließend „Einfach testen, fahren, begeistert sein“.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051