Stichwahlen am 28. September 2025: Briefwahlbüro ab 19. September 2025 geöffnet
Da keine der Kandidatinnen/Kandidaten um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und der Landrätin/des Landrats am vergangenen Wahlsonntag die erforderliche absolute Mehrheit von über 50 % der gültigen Stimmen erreicht hat, finden am Sonntag, den 28. September 2025 Stichwahlen statt.
Zur Wahl stehen Simone Holderried als Bürgermeisterkandidatin für die Grünen und Prof. Dr. Marc Prokop als Bürgermeisterkandidat für die CDU.
Zeitgleich tritt Iris Heinisch für die SPD gegen Frank Rock für die CDU in der Wahl um die Landrätin/des Landrats an.
Es wird auf der Grundlage desselben Wählerverzeichnisses gewählt, wie bei der Hauptwahl am 14. September 2025, daher werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen versendet. Es gelten auch für die Stichwahl die Wahlbenachrichtigungen, die zur Hauptwahl übersandt wurden.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, am 28. September 2025 in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr in ihrem Wahllokal wählen zu gehen. Wenn Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben, ist dazu ein Personalaus bzw. ein amtlicher Identitätsnachweis (Pass) ausreichend, wenn ein Eintrag im Wählerverzeichnis vorhanden ist.
Briefwahlunterlagen
Wer per Briefwahl wählen möchte, erhält ab dem 18. September 2025 automatisch neue Wahlunterlagen, sofern beim ursprünglichen Briefwahlantrag oder im Rahmen der Direktwahl bereits Stichwahl-Dokumente mitbeantragt wurden. Wer dies nicht getan hat, aber per Briefwahl wählen möchte, muss einen neuen Antrag stellen.
Die elektronische Beantragung der Briefwahlunterlagen ist weiterhin unter www.bruehl.de/briefwahlunterlagen.aspx möglich. Der Online-Dienst erkennt bei Eingabe der persönlichen Daten, ob eine Vormerkung für den Versand der Briefwahlunterlagen im System vorhanden ist und bricht die Beantragung ab. Bei Unklarheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit der Wahlorganisation auf.
Die beantragten Briefwahlunterlagen werden persönlich ausgehändigt, nach Hause gesandt oder auch an eine andere, angegebene Adresse geschickt. Die Abholung von Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird, sich die bevollmächtigte Person ausweisen kann und schriftlich versichert, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt.
Briefwahlbüro
Im Rahmen der Direktwahl kann wieder im Briefwahlbüro gewählt werden. Das Briefwahlbüro befindet sich im Rathaus A, Uhlstraße 3, Raum A 013 (Erdgeschoss, hinter dem Ratssaal, mit einem Treppenschrägaufzug barrierefrei erreichbar) und öffnet ab Freitag, dem 19. September 2025 zu folgenden Zeiten:
Freitag, 19. September: 07:30 bis 13:00 Uhr
Samstag, 20. September: 10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, 22. September 2025: 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 23. September 2025: 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025: 07:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025: 07:30 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. September 2025: 07:30 bis 15:00 Uhr (spätester Termin zur Beantragung Briefwahl)
Am Samstag, den 27. September 2025 kann keine Wahlhandlung mehr im Rahmen der Direktwahl vor Ort vorgenommen werden, zudem dürfen keine Wahlscheine mehr ausgestellt werden. Das Briefwahlbüro ist an diesem Tag nicht geöffnet.
Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können am Wahlsonntag, den 28. September 2025 bis lediglich 16:00 Uhr in den Briefkasten Uhlstraße 3 eingeworfen werden.
Ist ein beantragter Wahlschein nicht zugegangen oder verloren gegangen, kann am Samstag, den 27. September 2025 bis 12:00 Uhr, bei glaubhafter Versicherung der/des Wahlberechtigten hierüber, ein neuer Wahlschein beantragt werden.
Sofern bei nachgewiesener, plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, können Wahlscheine noch bis zum Wahltag (28.09.2025), 15:00 Uhr bei der Wahlorganisation der Stadt Brühl, Zimmer A 238 / A240 beantragt werden.
Weitere Informationen zur Wahl und zum Briefwahlverfahren erteilt die Stadt Brühl unter den Telefonnummern: 02232 79-2820, 02232 79-2850, 02232 79-2811, 02232 79-2920, 02232 79-2891 und 02232 79-2881. Fragen werden auch unter folgender Mailadresse beantwortet: wahlbuero@cd9d3d688d6d402fb2d4b3320cbbe853bruehl.de
zurück