20. Brühler Wirtschaftstreff im Phantasialand zum Thema „Erfolgsfaktor Glück – Warum glückliche Menschen Unternehmen nachhaltig stärken“
Vortrag Jörg Runge, Copyright Stadt BrühlZum nunmehr 20. Mal hatte die Stadt Brühl in der vergangenen Woche zusammen mit der IHK zu Köln, Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, des Handels und Gewerbes, sowie Abgesandte von Behörden, Vereinen, Institutionen und Politik zum diesjährigen Wirtschaftstreff eingeladen.
Abgehalten wurde die Jubiläums-Veranstaltung in der Eventlocation Stock’s im Phantasialand in Brühl, in der die Gäste von Kerstin Reger (Phantasialand) zunächst willkommen geheißen wurden und nach der Vorstellung des Hauses eine Videobotschaft des Parkdirektors Ralf-Richard Kenter gezeigt bekamen, der sich im Ausland befand.
Anschließend begrüßte Bürgermeister Dieter Freytag gemeinsam mit dem Mitveranstalter, der IHK zu Köln, vertreten durch Bastian Lublinsky (Vorsitzender des Wirtschaftsgremiums Brühl der IHK Köln), die knapp über 100 Gäste, bevor Jörg Runge, Trainer, Coach und Speaker, das Mikro übernahm und einen Impulsvortrag zum Thema „Erfolgsfaktor Glück – Warum glückliche Menschen Unternehmen nachhaltig stärken“ hielt.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Gäste den Abend beim „Come together“ mit einem regen Erfahrungs- und Meinungsaustausch ausklingen. Die Veranstaltung wurde gewohnt hochklassig musikalisch von der Brühler Kunst- und Musikschule umrahmt, in diesem Jahr von der Jazzcombo TOPOS unter der Leitung von Nils Imhorst.
Seit seiner Gründung hat sich der Wirtschaftstreff zu einer zentralen Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Verwaltung, Politik und Institutionen entwickelt. Teilnehmende erwartet einmal im Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit einem Impulsvortrag, Best-Practice-Beispielen und viel Raum für persönliche Gespräche.
Bürgermeister Dieter Freytag, der in diesem Jahr zum letzten Mal den Wirtschaftstreff ausrichtete, betont: „Gerade in Zeiten des Wandels sind Netzwerke wichtiger denn je. Mit dem Wirtschaftstreff schaffen wir ein Forum, das den persönlichen Austausch fördert, neue Perspektiven eröffnet und dazu einlädt, über den Tellerrand hinaus zu denken.“
zurück