25-Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis – Brühl lebt globale Verantwortung

Für die 25-jährige Mitgliedschaft in der internationalen Organisation „Klima-Bündnis“ ist die Stadt Brühl dieses Jahr mit einer Jubiläumsurkunde „in Anerkennung der Arbeit für den Klimaschutz und Klimagerechtigkeit als europäische Kommune in Partnerschaft mit indigenen Völkern – für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel“ ausgezeichnet worden. Mit mittlerweile über 1800 Kommunen aus 27 Ländern weltweit repräsentiert es das größte Städtenetzwerk für den Klimaschutz. Es wurde 1990 von Delegierten der indigenen Bevölkerung Amazoniens und Vertretern aus Städten und Organisationen Deutschlands, Österreich und der Schweiz gegründet.

Seit 1996 hat sich die Stadt dazu verpflichtet, konkrete Emissionsreduktionsziele mit lokalem Handeln und globaler Verantwortung zu verknüpfen. Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel erfordern einen umfassenden Ansatz, der soziale, wirtschaftliche Gerechtigkeit, mit der Erhaltung der Umwelt vereinen muss. In der Konferenz der vereinten Nationen von Rio 1992 wurden dafür die Grundsteine dieser Prinzipien mit der „Agenda 21“ als globales Entwicklungs- und umweltpolitisches Handlungsprogramm festgelegt.

Ob der Verkauf des eigenen fairen „Brühl Kaffee´s“ (seit 2002), die Unterstützung der Kampagne für fair gehandeltes Wurfmaterial im Karneval “Jecke Fairsuchung“ oder der seit dem Jahr 2000 alljährlich stattfindende „Agendamarkt der Möglichkeiten“ - Brühl hat das Motto des Klima-Bündnisses auf vielfältige Weise umgesetzt.

Darüber hinaus ist die Stadt in Form verschiedenster Projekte aktiv. Beispielsweise befindet sie sich aktuell im Zertifizierungsverfahren zur „Fairtrade-Town“. Mit der Erfüllung der Kriterien wird das Angebot an fair gehandelten Produkten erhöht und gleichzeitig die erfolgreiche Vernetzung von lokalen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft für nachhaltiges Engagement weiter gefördert. Im Bereich „Klimaschutz“ nimmt die Stadt Brühl seit 2012 am European Energy Award (eea) teil und wurde 2016 für ihre erfolgreichen Bemühungen Energiesparpotentiale systematisch zu erfassen und zu steuern mit dem Titel „Europäische Energie- und Klimaschutzgemeinde“ ausgezeichnet. Aktuell sind für die Stadt drei Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager für die Umsetzung von Maßnahmen zum Thema „Klimaschutz“ tätig.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch auf der städtischen Website unter https://www.bruehl.de/umwelt.aspx oder im persönlichen Gespräch mit Frau Mühlenbrock aus dem Fachbereich für Bauen und Umwelt unter 02232 79-5050.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051