„Brühler Zukunftsdialoge“ wurden präsentiert – schauen Sie rein!
Standbild aus dem Film "Brühler Zukunftsdialge"Filmemacher und Ur-Brühler Thorsten Kleinschmidt präsentierte Ende November 2023 erstmalig geladenen Pressevertretenden und Vertretenden aus der Stadtverwaltung sowie den Fraktionen der Stadt Brühl im ZOOM Kino den Film „Brühler Zukunftsdialoge“.
Visionen für die Zukunft von Brühl, persönliche Anliegen und offene Dialoge standen im Mittelpunkt besonderer Treffen auf dem umgestalteten Belvedere in Brühl. Hierzu hat Thorsten Kleinschmidt im Sommer 2023 zahlreiche Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern, Vertretenden des Einzelhandels und Vereinen sowie verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern geführt. Heraus kam dabei ein knapp 30-minütiger Film, der deren Zukunftsvisionen gekonnt einfängt.
Das von der Stadt Brühl in Auftrag gegebene Filmprojekt beruht auf einer Entscheidung des Rates, mithilfe einer Kommunikationskampagne aktuelle Aufgaben aufzugreifen und so für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar zu machen. Mit den „neuen Narrativen“ für Brühl nimmt Thorsten Kleinschmidt den Wandel der Zeit auf und macht diesen durch Erzählungen und Visualisierungen für die Menschen greifbar. Es handelt sich um ein Projekt, welches sich in vielen Bereichen wiederfinden wird, zum Beispiel Mobilität, Klimaschutz, Integration oder Wirtschaftsförderung. Gemeinsam mit den Fachbereichen entwickelt Kleinschmidt Ansätze für ein „Reframing“ in der Kommunikation. Erster Aufschlag war die geplante Maßnahme zur Öffnung des Belvedere und der Kölnstraße für andere Nutzungsformen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und des Projekts „Brühl macht Platz!“.
Der Film setzt sich intensiv mit den verschiedenen Stimmen rund um das Projekt „Brühl macht Platz!“ auseinander. Was wird jetzt anders wahrgenommen? Wie kann Zukunftsgestaltung gemeinsam gelingen? Gleichzeitig versucht Thorsten Kleinschmidt den Blick nach vorne zu richten: Welche Visionen und Zukunftsbilder haben die Brühlerinnen und Brühler für ihre Innenstadt?
Statt der bisherigen Funktion als Parkplatz, stand der Belvedere im Rahmen von „Brühl macht Platz!“ über einen Zeitraum von vier Wochen allen Brühlerinnen und Brühlern sowie Besuchenden in ganz vielfältiger Form und viel offener zur Verfügung. Der Belvedere wurde über eine ansprechende temporäre Gestaltung von einem Parkplatz zu einem multifunktionellen Raum für Veranstaltungen, Aktionen, Aufenthalt sowie Sport- und Freizeitaktivitäten.
Thorsten Kleinschmidt hat mit dem Film „Brühler Zukunftsdialoge“ gezeigt, wie man die Zukunft zusammen mithilfe des Austausches über Ideen, Wünsche und Vorstellungen gestalten kann. Sein Gedanke war es, die Menschen anzusprechen und Eindrücke mit seiner Kamera aufzunehmen. „Der Film trägt dazu bei, die vielfältigen Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger Brühls festzuhalten. Er kann uns mithilfe von Bildern aber auch Gesprächen helfen, sich eine Zukunft vorzustellen, die uns guttut“, so Thorsten Kleinschmidt.
Die Nachricht, die sich dahinter verbirgt ist, das Nachdenken über die Zukunft anzuregen, eigene Perspektiven zu erweitern und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, „denn wenn alle im Dialog bleiben, ist Zukunftsgestaltung für alle möglich!“
Der Film kann kostenfrei auf dem YouTube-Kanal der Stadt Brühl angesehen werden: bruehl.de/zukunftsdialoge
In der passenden Kino-Atmosphäre kann der Film aber auch am Sonntag, den 10. Dezember 2023 im Rahmen einer Sondervorstellung im ZOOM-Kino kostenfrei angesehen werden. Um Reservierung unter 02232 792170 wird gebeten!
zurück