Bürgerpark Brühl-Ost – Kartierung der Insekten

Bürgerpark Brühl-Ost – Kartierung der Insekten
Zitronenfalter Copyright pixabay Uschi Dugulin

In den Monaten März bis September 2024 werden in unregelmäßigen Abständen und bei geeignetem Wetter (sonnig, windstill, trocken) Insektenzählungen auf der Fläche des zukünftigen Bürgerparks Brühl-Ost durchgeführt. Die Kartierung wird die Nutzung des Geländes nicht einschränken, da die Arbeit im Beobachten, Fotografieren sowie bei Heuschrecken, um Verhören von Heuschreckenrufen per Ultraschall-Empfänger, besteht.
Zudem kann in einzelnen Fällen zur genaueren Bestimmung von Insekten, ein Kächer zum Einsatz kommen.
Die Insekten werden dabei nicht verletzt und auch wieder freigelassen.

Ein Fachbüro für Umweltplanung und angewandte Ökologie wurde mit der Kartierung bzw. der Insektenzählung beauftragt. Diese Zählung, hierbei geht es um Wildbienen, tagfliegende Schmetterlinge und Heuschrecken, ist als Ausgangswert für einen Vorher-nachher-Vergleich der vorhandenen Insekten auf der Fläche des Bürgerparks Brühl-Ost vorgesehen. Das Insekten-Monitoring ist ein Teil der Voraussetzungen für die Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Eine weitere Kartierung wird nach der Umgestaltung der Fläche, die dann viele unterschiedliche Biotoptypen aufweisen soll, erfolgen. Um die weitere Entwicklung zu dokumentieren, ist eine nochmalige Zählung fünf Jahre später geplant.

Informationen zum Bürgerpark Brühl-Ost finden Sie unter https://www.bruehl.de/buergerpark-ost.aspx

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051